Emblem E050188

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050188
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00255
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00256
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Darstellung des abnehmenden Mondes als Gesicht · Erschaffung, Erzeugung, Ursprung · Kirche (und Religion) vs. Philosophie und Wissenschaft · Lebensbrunnen · Natur · Phythagoras, der Philosoph · Quelle eines Flusses oder Stromes · Raubtiere: Löwe · Schöpfergott · Scientia, Wissen(schaft), als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterne · alchimistische Symbole · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
Iconclass
11A1 · 11E546 · 11P166 · 11R21 · 2 · 24A6 · 24B31 · 24D · 25F23(LION) · 25H211 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3946 · 58A1 · 86(DIESE SACHEN MUSS MANN IN DER NATUR ERFORSCHEN/ AUSS WELCHEN GOTT ALLE DING ERSCHAFFEN HAT) · 86(HAEC IN NATURA PERSCRUTANDA, EX QUIBUS DEUS OMNIA CREAVIT) · 98B(PYTHAGORAS)(+1)
Motto
Diese Sachen muß mann in der Natur erforschen/ auß welchen Gott alle ding erschaffen hat.
Haec in natura perscrutanda, ex quibus Deus omnia creavit.