
Emblem E019039
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E019039
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/tb-158-1/start.htm?image=00227
http://diglib.hab.de/drucke/tb-158-1/start.htm?image=00076 - Enthalten in / part of
- Drei-ständige Sonn- und Festtag-Emblemata, oder Sinne-bilder.
- Thema / subject
- (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità · (Ver-)Brennen als Prozess · Bäume: Lorbeerbaum · Glück, Glückseligkeit · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza · als der König von Ninive von der drohenden Zerstörung der Stadt erfährt, steigt er von seinem Thron und ordnet eine allgemeine Buße für Mensch und Tier an: alle Menschen und Herdentiere müssen fasten; das Volk muß sich in Säcke kleiden und zu Gott beten · der Tod als Skelett
- Iconclass
- 11R5 · 25G3(LAUREL) · 31F26 · 41B12 · 52A2 · 56B2 · 71V32 · 86(DER KÖNIG SASSTE SICH IN DIE ASCHEN. 1. DESS BAUMES ZIERD. 2. SICH BALD VERLIERT, 3. ZU ASCHEN WIRD)
- Motto
Der König saßte sich in die Aschen. 1. Deß Baumes Zierd. 2.
Sich bald verliert, 3. Zu Aschen wird.