
Emblem E017105
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E017105
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/xb-4f-463/start.htm?image=00103
- Enthalten in / part of
- P. Ovidii Nasonis Deß Uralt-berühmten/ vortrefflichen/ und Aller-Sinnreichesten/ Lateinischen Poeten Metamorphoses Oder Wunder-würdige Gestalt-Veränderungen Der Menschen/ Thier vnd anderer Creaturen : Samt Solcher Wandlungs-Gedichte/ deß Ovidinischen verblümten Sinns/ gründlichen Argumenten und Außlegungen ; Auch mit CXIII. schönen Kunst-Risen und Kupffer-Figuren gezieret ... Wobey auch diß Edlen und vortreflichen Poeten P. Ovidii Nasonis Leben/ Exilium, und Tod; zwar kurtz/ doch deutlich und außführlich gleich Anfangs zu lesen ist
- Thema / subject
- Ceres verwandelt den jungen Ascalabus (Stellio, Abas) in eine Eidechse, als er sie verspottet, weil sie ihren Durst zu hastig löscht (Ovid, Metamorphosen V 456) · Schmerz, Leid, Traurigkeit; Ripa: Dolore, Dolore di Zeusi · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Verspottung, Respektlosigkeit; Ripa: Derisione, Dispreggio della Virtù · bestrafte Schlechtigkeit bzw. Bosheit
- Iconclass
- 56BB1 · 57BB131 · 57BB2 · 86(CERES IHRE TOCHTER SUCHEND/ VERWANDELT EINEN DAR=ÜBER SIE VERLACHENDEN IN EINE EYDEX) · 86(CERES QUAERENS FILIAM, SE IRRIDENTEM IN STELLIONEM MUTAT) · 97E1
- Motto
Ceres quaerens filiam, se irridentem in Stellionem mutat.
Ceres ihre Tochter suchend/ verwandelt einen dar=über Sie verlachenden in eine Eydex.