
Emblem E017251
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E017251
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/th-4f-13/start.htm?image=00064
- Enthalten in / part of
- Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien : In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet
- Thema / subject
- Kirchgang · Osterfestkreis, Fastenzeit · Pflanzen und Kräuter: Weizen · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Teufel und Dämonen: Satan · bestelltes, kultiviertes Land · der (die) Teufel erscheint (erscheinen) Sterblichen und versucht (versuchen) sie zu verführen; Versuchung · der Außenbau einer Kirche · der Gläubige · während der Sämann und seine Knechte schlafen, sät sein Feind (der Teufel) Unkraut unter das Getreide
- Iconclass
- 11K(SATAN) · 11K41 · 11Q11 · 11Q712 · 11Q72 · 11Q762 · 25G4(WHEAT) · 25H183 · 73C8122 · 86(WIE SELTEN WEITZ OHN UNKRAUT IST: SO SELTSAM IST EIN RECHTER CHRIST)
- Motto
Wie selten Weitz ohn unkraut ist: So seltsam ist ein rechter Christ.