Emblem E050181

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050181
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00255
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00256
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Bewegung, die sich auf Gegenstände bezieht (weibliche Figur) · Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden · Königin · Scientia, Wissen(schaft), als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterne · Weisheit (Sapientia) als eine der sieben Gaben der Seele · Weisheit; Ripa: Sapienza, Sapienza humana, Sapienza vera · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer weiblichen Person beigegeben werden kann · die Schlange Ouroboros
Iconclass
11E546 · 11M31 · 11S721 · 23A21 · 24D · 31AA2742 · 44BB113 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 52A51 · 61BB2(KLEOPATRA <Alchemistin>)3 · 86(DEN HEYDEN IST VON DER WEISSHEIT DESS HERREN ETWAS GÖTTLICHES VERBORGEN) · 86(DIVINUM EST DE SAPIENTIA DOMINI GENTIBUS OCCULTATUM)
Motto
Den Heyden ist von der weißheit deß Herren etwas Göttliches verborgen.
Divinum est de sapientia Domini gentibus occultatum.