Emblem E050250

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050250
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00263
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00264
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
(her)ausgießen (industrielle Verfahrensweisen) · Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Erschaffung, Erzeugung, Ursprung · Felsen · Feuer (als eines der vier Elemente) · Meer · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann
Iconclass
21C · 25H112 · 25H2322 · 47C6112 · 49E391 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3942 · 49E3943 · 49E3945 · 58A1 · 61B2(GRATIANUS <de Clusio>)3 · 86(DE OMNI RE POTEST FIERI CINIS, EX CINERE SAL, EX SALE ..., EX AQUA ..., EX ... ... ) · 86(VON ALLEN DINGEN KAN ÄSCHEN GEMACHT WERDEN. AUSS DER ÄSCHEN WIRD SALTZ: AUSS SALTZ WASSER: AUSS WASSER QUECKSILBER/ AUSS QUECKSILBER/ GOLD)
Motto
Von allen dingen kan äschen gemacht werden. Auß der äschen wird Saltz: auß Saltz Wasser: auß Wasser Quecksilber/ auß Quecksilber/ Gold.
De omni re potest fieri cinis, ex cinere sal, ex sale ..., ex aqua ..., ex ... ... .