Emblem E050262

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050262
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00265
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00266
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Armut; Ripa: Povertà, Povertà del doni, Povertà in uno ch'habbia bell'ingegno · Berge, Gebirge · Erfindungsgabe, Findigkeit, List · Fluss · Freude, Genuss, Vergnügen; Ripa: Allegrezza, Allegrezza da le medaglie, Allegrezza, letitia e giubilo, Diletto, Piacere, Piacere honesto · Geschicklichkeit, Fähigkeit; Ripa: Prontezza · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Wanderer · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
Iconclass
24A6 · 25H11 · 25H213 · 46C53 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 52A43 · 54A33 · 55BB1 · 56B1 · 61B2(JOHANNES <de Rupescissa>)3 · 86(DAS ARMUTH LEHRT ALLE KÜNSTE ERFINDEN/ UND PFLEGET DER BAUCH EINEM DAS INGENIUM ZUBESCHEREN) · 86(PAUPERTAS OMNES EDOCET ARTES, ET VENTER INGENII LARGITOR EST)
Motto
Das armuth lehrt alle Künste erfinden/ und pfleget der Bauch einem das ingenium zubescheren.
Paupertas omnes edocet artes, et venter ingenii largitor est.