Emblem E050224

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050224
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00259
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00260
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Feuer (als eines der vier Elemente) · König · Königin · Nützlichkeit, Brauchbarkeit · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterblichkeit, Auslöschung von Leben · Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück · Vögel als Fabeltiere: Phoenix · Wachstum · Wiedergeburt, Renaissance, Regeneration · alchimistische Symbole · die Geschichte von Seneca
Iconclass
21C · 25FF3(PHOENIX) · 33A35 · 44B113 · 44BB113 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 51H5 · 54B3 · 58B4 · 58BB1 · 86(... ADDIT PERFACTO COMMODUM, ET CORRUPTO INCOMMODUM) · 86(FEWER GEBIERET DEN VOLLKOMMENEN NUTZEN/ UNND EINEM/ SO CORRUMOIRET, DASS WIDERSPIEL) · 98B(SENECA)3
Motto
Fewer gebieret den vollkommenen nutzen/ unnd einem/ so corrumoiret, daß widerspiel.
... addit perfacto commodum, et corrupto incommodum.