
Emblem E050279
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050279
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00267
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00268 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Auferstehung; Ripa: Ressurrettione · Blumen · Darstellung des Vollmondes als Gesicht · Gottvater zwischen Sonne und Mond · Jugend versus Alter; jung und alt · Raubtiere: Löwe · Rückkehr des Gottessohns als Ratschluss der Erlösung · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterblichkeit, Auslöschung von Leben · Wiedergeburt, Renaissance, Regeneration · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt · eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
- Iconclass
- 11B45 · 11C51 · 24A6 · 24B21 · 25F23(LION) · 25G41 · 31D5 · 41D92 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E39452 · 49E39453 · 51L51 · 58B4 · 58BB1 · 61B2(DURANDUS <de Sancto Porciano>)3 · 86(DER STEIN IST ERSTLICH ALT/ UND WEISS: DARNACH WIRD ER WIDERUMB JUNG/ ROTH/ UND EIN KNAB SANGUINISCHER COMPLEXION) · 86(LAPIS PRIMO SENEX ALBUS, POSTEA JUVENIS RUBENS ET PUER SANGUINEUS)
- Motto
Der Stein ist erstlich alt/ und weiß: darnach wird er
widerumb jung/ roth/ und ein Knab Sanguinischer Complexion.
Lapis primo senex albus, postea juvenis rubens et puer
sanguineus.