Emblem E005391

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E005391
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/lo-8314/start.htm?image=00064
http://diglib.hab.de/drucke/lo-8314/start.htm?image=00065
Enthalten in / part of
Speculum virtutum & vitiorum : Darinnen nicht allein Tugend und Erbarkeit/ Zucht und gute Sitten/ Wie auch Laster/ und Untugend/ sondern auch der Welt mores, artig und anmühtig/ Beydes durch Kunstreiche Kupffer/ als auch artige Teutsche Historische und Moralische Reimen werden abgemahlet und fürgebildet
Thema / subject
Bäume: Lorbeerbaum · Himmel, himmlisches Paradies, Neue Erde · Leichenzug · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Stadtansicht (allgemein); Vedute · der Leichnam auf einer Bahre · erwachsener Mann · friedliches Sterben, glücklicher Tod · männlicher Herrscher, Landesherr · rituelle Praktiken für Tod und Begräbnis in nicht-christlichen Religionen
Iconclass
11S · 12B44 · 25G3(LAUREL)(+25) · 25I1 · 31D14(+79) · 31E122 · 42E12 · 42E22 · 44B1 · 86(VON BEGRÄBNUSS DER TODEN/ VND WIE DIE HEYDEN IHREN VERSTORBENEN LORBERKRÄNTZ VFFSETZTEN/ SIE DARINN BEGRUBEN)
Motto
Von begräbnuß der Toden/ vnd wie die Heyden ihren Verstorbenen Lorberkräntz vffsetzten/ sie darinn begruben.