
Emblem E033524
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E033524
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/420-1-theol/start.htm?image=00051
- Enthalten in / part of
- Centuria Similitudinum Omni Doctrinarum Genere Plenarum, Sub Externarum Imaginum Aeri Incisis Umbris, Deo Devotis mentibus, pulcherrimas res spirituales co[n]templandas propone[n]tium ... : Vornemlich auß H. schrifft, und der alten Lehrer monumente[n], neben Lateinische[n] und Teutschen versen, mit grossem fleiß zusam[m]en getrage[n]
- Thema / subject
- Arzt, Doktor · Bergarbeiter, Grubenarbeiter · Blumen pflücken · Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden · Glück, Glückseligkeit · Höhle, Grotte · Jesajas Prophezeiung der Passion Christi (Jesaja 52:13 - 53:12) · Leiden im Namen Christi · Rückkehr des Gottessohns als Ratschluss der Erlösung · Schnittblumen; Blumenstrauß · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · göttliche Natur
- Iconclass
- 11A2 · 11B45 · 11M31 · 11Q131 · 25D32 · 25G411 · 25H119 · 43B144 · 49G1 · 56B2 · 71O332 · 86(ESA.53. MATTH.8. 1.JOH.3. 1.PETR.2., VERE LANGUORES NOSTROS IPSE TULIT, ET DOLORES NOSTROS IPSE PORTAVIR. QUI PECCATA NOSTRA IPSE PERTULIT IN CORPORE SUO SUPER LIGNUM) · 86(WARLICH ER HAT UNSERE KRANCKHEITEN AUFF SICH GENOMMEN UND ER SELBS HAT UNSERE SCHMERTZEN GETRAGEN. ER HAT UNSERE SÜNDE SELBS GETRAGEN AN SEINEM LEIB, AUFF DEM HOLTZ)
- Motto
Esa.53. Matth.8. 1.Joh.3. 1.Petr.2., Vere languores nostros
ipse tulit, et dolores nostros ipse portavir. Qui peccata nostra ipse
pertulit in corpore suo super lignum.
Warlich er hat unsere kranckheiten auff sich genommen und er
selbs hat unsere schmertzen getragen. Er hat unsere Sünde selbs getragen an
seinem leib, auff dem holtz.