
Emblem E011724
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011724
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00143
- Enthalten in / part of
- New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
- Thema / subject
- Anbetung des Kreuzes · Doktrin von der Erbsünde und der Erlösung · Gefräßigkeit, Unmäßigkeit (Ripa: Gula, Gola, Ingordigia, Ingordigia overo Avidità, Voracità): Personifikation einer der sieben Todsünden · Himmel, himmlisches Paradies, Neue Erde · Kruzifix für die persönliche Andacht · Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Trennung der Seligen und der Verdammten (beim Jüngsten Gericht) · Wollust, Luxuria (Ripa: Lussuria): Personifikation einer der sieben Todsünden · auf dem Wasser treiben bzw. schwimmen · besondere Darstellungsformen des Apostels Petrus · der (die) Teufel erscheint (erscheinen) Sterblichen und versucht (versuchen) sie zu verführen; Versuchung · der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan) · der Mensch zwischen Gut und Böse · erwachsener Mann
- Iconclass
- 11D124 · 11H(PETER)1 · 11K41 · 11L5413 · 11N35 · 11N36 · 11Q111 · 11Q651 · 11S · 11T41 · 11U22 · 31A2774 · 31D14 · 55B1 · 86(ELECTAS MUNDO, VERBI DUM PORRIGIT HAMAM, SALUIFICANTE FIDE CHRISTUS AD ASTRA TRAHIT: IMMERSOS MUNDO, VICTIARUM DUM OBYCIT ESCAM, LUXURIENTE GULA DAEMON AD ANTRA RAPIT)
- Motto
Electas Mundo, verbi dum porrigit hamam, Saluificante fide Christus ad astra trahit: Immersos Mundo, victiarum dum Obycit escam, Luxuriente gula Daemon ad antra rapit.
Gott bringt sein auserwehlten all Durchs wort vnd Glaubnis Himmels Saal: Durch trüglich wollüst der Deüffel Rafft die weltkinder in die Höll
Ainsi le bon Sauueur ayant les siens du Monde Esleu, les tire à soy par Foy qui leur coeur monde Le Malin au contraire amore les mondains, Et tant qu'il peut les gaste par plusieurs desirs vains.