Emblem E050240

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050240
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00261
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00262
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Auferstehung; Ripa: Ressurrettione · Kind (unbestimmten Geschlechts) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Verschwiegenheit, Latenz, Geheimhaltung; Ripa: Secretezza · Wiedergeburt, Renaissance, Regeneration · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · der Tod als Skelett · die Seele · sechszackiger Stern (magische mathematische Figuren)
Iconclass
13C222 · 31D112 · 31F26 · 31G · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 51L51 · 52DD1 · 58B4 · 61B2(HOLLANDUS, Johann Isaac)3 · 86(DIESES SIND DIE BLUMEN/ WELCHE UNDER SO VIEL DORN UND DISTELN VERBORGENLIEGEN) · 86(HI SUNT FLORUS QUI INTER TOT CARDUOS ET TRIBULOS ABSCUNDUNTUR)
Motto
Dieses sind die Blumen/ welche under so viel Dorn und Disteln verborgenliegen.
Hi sunt florus qui inter tot carduos et tribulos abscunduntur.