
Emblem E050257
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050257
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00265
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00266 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Bergarbeiter, Grubenarbeiter · Darstellung des zunehmenden Mondes als Gesicht · Erschaffung, Erzeugung, Ursprung · Felsen · Meer · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust) · Vereinbarung, Übereinkunft, Abkommen; Ripa: Concordia, Concordia insuperabile, Concordia militare, Concordia di Pace, Unione civile · alchimistische Symbole
- Iconclass
- 11H(THOMAS AQUINAS) · 24B11 · 25D32 · 25H112 · 25H2322 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E395431 · 54E31 · 58A1 · 86(AUSS SCHWÄFFEL UNND MERCURIO GLEICH WIE NATUR/ ALSO BRINGT AUCH DIE KUNST METALL HERFÜR) · 86(EX SULPHURE ET MERCURIO UT NATRURA, SIC ARS PRODUCIT METALLA)
- Motto
Auß Schwäffel unnd Mercurio gleich wie Natur/ also bringt
auch die Kunst Metall herfür.
Ex sulphure et mercurio ut natrura, sic ars producit
metalla.