Emblem E050269

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050269
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00265
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00266
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Bäume · Einfachheit; Ripa: Simplicità · Feuer (als eines der vier Elemente) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Treue; Ripa: Fedeltà · Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück · Unvollkommenheit, Unvollständigkeit; Ripa: Imperfettione · Vögel · Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità · Wandel, Verwandlung · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann
Iconclass
21C · 25F3 · 25G3 · 33A35 · 49E391(+2) · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 51AA7 · 51K1 · 52A6 · 57A62 · 57A642 · 61B2(FERRARIUS, Frater)3 · 86(ALCHIMISTARUM SCOPUS EST METALLA IMPERFECTA TRANSMUTARE JUXTA VERITATEM NON SOPHISTICAE) · 86(DAHIN GEHET DER ALCHIMISTEN ZWECK/ DASS SIE NEMBLICH DIE UNVOLKOMMENE MATALL VERWANDLEN/ UND SOLCHES NACH DER WARHEIT/ NICHT ABER SOPHISTISCHERWEISE)
Motto
Dahin gehet der Alchimisten zweck/ daß sie nemblich die unvolkommene Matall verwandlen/ und solches nach der warheit/ nicht aber Sophistischerweise.
Alchimistarum scopus est metalla imperfecta transmutare juxta veritatem non sophisticae.