Emblem E049549

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E049549
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00145
http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00146
Enthalten in / part of
Othonis Vænii Emblemata Horatiana, Imaginibus In Æs Incisis Atque Latino, Germanico, Gallico Et Belgico Carmine Illustrata
Thema / subject
Bewahrung eines Leichnams vor Verwesung und Zersetzung · Erbe (Person) · Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Grabstein, Grabplatte · Kontinuität · Leichenzug · Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) · Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Schlechtigkeit · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · alte Frau · der Priester in der griechischen Religion · eine Person tragen
Iconclass
11N32 · 11N34 · 12E51 · 31D17(+89) · 31E331 · 42E22 · 42E311 · 42E532 · 46C127 · 51F2 · 54AA5 · 61E(THEBES) · 86(DES GEITZES BOSSHEIT LEBT AUCH NACH SEINEM TODT) · 86(EEN ERFENAEM IS ALS EEN GIER) · 86(HERES INSTAR VULTURIS ESSE SOLET) · 86(LA MALICE DE L'AVARE VIT APRÉS SA MORT)
Motto
Heres instar vulturis esse solet.
Deß Geitzes Boßheit lebt auch nach seinem Todt.
La malice de l'Avare vit aprés sa mort.
Een Erfenaem is als een Gier.