
Emblem E049569
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E049569
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00185
http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00186 - Enthalten in / part of
- Othonis Vænii Emblemata Horatiana, Imaginibus In Æs Incisis Atque Latino, Germanico, Gallico Et Belgico Carmine Illustrata
- Thema / subject
- Ende; Ripa: Fine · Hercules als Personifikation der Tugend · Missgunst; Ripa: Malevolenza, Malignità, Malvagità · Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · auf jemanden oder etwas trampeln, treten, stampfen · der Nemeische Löwe · der Tod als Skelett · der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf · die Hydra von Lerna
- Iconclass
- 11N32 · 31A25552 · 31A2726(+9225) · 31F26(+4) · 51FF5 · 57AA7 · 86(DE OOD VERWINT DE NYD) · 86(DER NEID HÖRET NICHT AUF ALS MIT DEM TODT) · 86(L'ENVIE CEDE À LA MORT SEULEMENT) · 86(POST MORTEM CESSAT INVIDIA) · 92I74911 · 92I74913 · 94L71
- Motto
Post mortem cessat invidia.
Der Neid höret nicht auf als mit dem Todt.
L'envie cede à la mort seulement.
De ood verwint de Nyd.