
Emblem E011727
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011727
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00149
- Enthalten in / part of
- New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
- Thema / subject
- Joseph (nicht im biblischen Kontext) · Joseph in Potiphars Haus; die Keuschheit Josephs (Genesis 37:36, 39:1-20) · Joseph wird als Sklave verkauft und nach Ägpten gebracht (Genesis 37:12-35) · Nachsicht, Milde; Ripa: Clemenza, Clemenza & Moderatione, Indulgenza · Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Stier · Unrecht vergeben als eines der (sieben) geistigen Werke der Barmherzigkeit · auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
- Iconclass
- 11I62(JOSEPH) · 11N32 · 11V86 · 46C132 · 47I2111 · 57A73 · 71D12 · 71D13 · 86(INVIDIA HIC FRATRUM NOTAT IMPIA FACTA IOSEPHI: ILLICITUS ZEPHIRACH EST BENE NOTUS AMOR: SED DEUS HUNC, MULTÓSQUE SIBI SERVAVIT IN ILLO: VIRGINITAS CAESA PLUS BOVE CASTA PLACET)
- Motto
Invidia hic Fratrum notat impia facta Iosephi: Illicitus Zephirach est bene notus Amor: Sed Deus hunc, multósque sibi servavit in illo: Virginitas caesa plus bove casta placet.
Ioseph war Keüsch an Seel vnd Leib, Gehorchet nicht Potiphars weib: Sein Brüdern er nicht böss vergalt: Speist in Thewrung sein vatter alt.
Les freres de Ioseph le vendent par enuie, La paillar de lui veut faire perdre la vie: Mais le Seigneur du inonde qui a pitié des siens Le remet en franchise, lui donne gloire et biens