Emblem E050307

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050307
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00271
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00272
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Anfang, Beginn; Ripa: Principio · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden · Hieb- und Stichwaffen: Schwert · Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterblichkeit, Auslöschung von Leben · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die Schlange Ouroboros · erwachsene Frau
Iconclass
11M41 · 11M44 · 23A21 · 31D15 · 45C13(SWORD) · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E39512 · 51F5 · 58BB1 · 61B2(MECKAU, Melchior von)3 · 86(MANN MUSS DIESEN WEISS UND KLÜGLICH UMBBRINGEN/ WEIL SELBIGEN DER TOD OFFENBAREN WIRD) · 86(SAPIENTER EUM OCCIDERE OPORTET, QUIA MORS EUM REVELABIT)
Motto
Mann muß diesen weiß und klüglich umbbringen/ weil selbigen der Tod offenbaren wird.
Sapienter eum occidere oportet, quia mors eum revelabit.