
Emblem E050303
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050303
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00269
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00270 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimist bei der Arbeit · Auferstehung; Ripa: Ressurrettione · Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen) · Geist (oder Seele) vs. Körper · Meer · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Vereinbarung, Übereinkunft, Abkommen; Ripa: Concordia, Concordia insuperabile, Concordia militare, Concordia di Pace, Unione civile · Wasser (als eines der vier Elemente) · Wiedergeburt, Renaissance, Regeneration · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · andere dreiteilige Symbole der Dreifaltigkeit · das ewige Leben (Vitae aeternitas) als eine der sieben Gaben des Körpers · die Seele · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
- Iconclass
- 11B14 · 11S717 · 21D · 24A6 · 25FF422 · 25H2322 · 31C · 31G · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 51L51 · 54E31 · 58B4 · 61B2(SERAPIO)3 · 86(NUN IST ZEIT DEN TODEN WIDERUMB LEBENDIG ZUMACHEN/ UND DEN KRANCKEN ZU CURIEREN) · 86(NUNC TEMPUS EST, MORTUUM VIVIFICARI ET QUOD AEGROTUM CURARI)
- Motto
Nun ist zeit den Toden widerumb Lebendig zumachen/ und den
Krancken zu curieren.
Nunc tempus est, mortuum vivificari et quod Aegrotum
curari.