
Emblem E011715
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011715
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00125
- Enthalten in / part of
- New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
- Thema / subject
- Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden · Rüsseltiere: Elefant · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine · Unrecht vergeben als eines der (sieben) geistigen Werke der Barmherzigkeit · auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc. · ewige Seligkeit; Ripa: Felicità eterna · gewaltsamer Tod durch Steinigung
- Iconclass
- 11H(STEPHEN) · 11M31 · 11V86 · 25F25(ELEPHANT) · 31E23411 · 46C132 · 56B21 · 86(UTQUE ELEPHAS, SIC ET STEPHANAS PER SAXA, PER HOSTES, TERGIT OVANS ANIMO: SPE SUA DAMNA LEVAT: PRO RABIDA TURBA QUOQUE VERBA PRECANTIA DICIT, COMMENDANS HOSTES, SE, SUA CUNCTA DEO)
- Motto
Utque Elephas, sic et Stephanas per saxa, per hostes, Tergit ovans animo: spe sua damna levat: Pro rabida turba quoque verba precantia dicit, Commendans hostes, se, sua cuncta Deo.
Stephanus, wie ein Elephand, Tritt hertzhafftig durchs feindes hand: Bitt fur sein feind in todes noth, Befiehlt sein Seel dem trewen Gott.
Comme fait l'Elephant, ainsi à fait Estienne Triomphant, courageux, autant de la mort sienne, Que des meurtriers rebelles, pour desquels emporter Victoire, Christ il prie les vouloir supporter.