Emblem E050235

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050235
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00261
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00262
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Gegensätzlichkeit; Ripa: Contrarietà · Mineralien und Metalle: Gold · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Symbole der Männlichkeit · Weiblichkeit · alchimistische Symbole · ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt · eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass
25D13(GOLD) · 31A710 · 31A721 · 41D91 · 41D92 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E39312(RETORT) · 49E3932 · 49E39421 · 49E3945 · 51BB5 · 86(AUTHOR DIALOGI GERM: INTER SOLIS ET LAPIDE) · 86(DER STEIN AB AURO IST EIN VERGIFFTER WURM/ UNND WIRD QUECKSIELBER VULGI AB AURO VOR EIN ZEUGEN ANGEZOGEN) · 86(LAPIS AB ... VENENOSUS VERMIS EST, ... VULGI AB ... PRO TESTE ADDUCITUR)
Motto
Der Stein ab Auro ist ein vergiffter Wurm/ unnd wird Quecksielber vulgi ab Auro vor ein Zeugen angezogen.
Lapis ab ... Venenosus Vermis est, ... Vulgi ab ... pro teste adducitur.