
Emblem E050263
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050263
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00265
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00266 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Darstellung des Vollmondes als Gesicht · Geist (oder Seele) vs. Körper · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Symbole der Männlichkeit · Symbole der Weiblichkeit · Vereinbarung, Übereinkunft, Abkommen; Ripa: Concordia, Concordia insuperabile, Concordia militare, Concordia di Pace, Unione civile · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich · die (nackte) weibliche Figur · die Geschichte des Vulcan (Hephaistos) · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
- Iconclass
- 24A6 · 24B21 · 31A · 31A710 · 31A720 · 31AA · 31C · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3932 · 54E31 · 61B2(PANTHEUS, Johannes Augustinus)3 · 86(DIESER IST DER TRIFACHE VATTER/ WELCHER VON DEM SALZ ERSCHAFFEN/ VON DEM KÜNSTLER REGIERET/ UNND VON DEM VULCANO AUFF ERZOGEN WORDEN) · 86(HIC EST TRIPATER À SALE CREATUS, AB ARTIFICE GUBERNATUS ET À VULCANO EDUCATUS) · 92B2
- Motto
Dieser ist der Trifache Vatter/ welcher von dem Salz
erschaffen/ von dem Künstler regieret/ unnd von dem Vulcano auff erzogen
worden.
Hic est tripater à sale creatus, ab artifice gubernatus et
à Vulcano educatus.