Emblem E011693

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011693
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00081
Enthalten in / part of
New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
Thema / subject
Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben · Gebrauch des Reichtums · Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza · Sprichwörter, Redewendungen, etc.
Iconclass
11N34 · 46A212 · 55B1 · 55C · 86(QUIS FUROR EST TIMIDÈ TERRIS COMMITTERE TERRAS! AH MISER, HAC ANIMAM CONFODIS ARTE TUAM! UTERE QUAESITIS, COMPARSIS UTERE REBUS, DIVITIAE GRANDES NE TIBI DAMNA FERANT)
Motto
Quis furor est timidè terris committere terras! Ah miser, hac animam confodis arte tuam! Utere quaesitis, comparsis utere rebus, Divitiae grandes ne tibi damna ferant.
Es ist furwahr des Spottens werth, Die Erd begraben in die Erd, Brauchs, legs recht an, was Gott beschehrt, Uff das dein Seel nicht wirdt beschwärt.
Condamner les Richesses, qui sont vn don de Dieu, Il ne faut; Mais d'icelles faire bien entout lieu: Plustot te faut chasser, o maudite Auarice, Qui l'Argent enfouis, et qui nourris tout vice.