Emblem E011743

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011743
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00181
Enthalten in / part of
New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
Thema / subject
Alkoholiker, Trinker, Säufer · Herzsymbolik · Schande; Ripa: Infamia, Scorno · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt) · erwachsener Mann · spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen des Bacchus; Bacchus als Schutzgottheit
Iconclass
31A22210 · 31B521 · 31D14(+933) · 59BB31 · 86(IUNCTA VENUS BACCHO NIL NON CULPABILE SUADENT, CUM STUPIDO MENTEM CORPORE DEDECORANT. QUIN CUM COR DE SIMAL CEDIT SAPIENTIA BACCHO: HOC UBI MEMBRA IACERT OBRUTA NULLA SALUS) · 92C454 · 92L17
Motto
Iuncta Venus Baccho nil non culpabile suadent, Cum stupido mentem corpore dedecorant. Quin cum Cor de simal cedit Sapientia Baccho: Hoc ubi membra iacert obruta nulla salus.
Witz vnd verstant als bald ausfläicht, Wo Wein vnd Venus lust einkreücht: Der Wein hats hertz in seiner handt, Ein truncken Mensch besteth mit schandt.
Car Bacchus et Venus n'ont fait chose qui vaille, Cepouure homme aperdu son coeur en leur bataille, Vois tu bien ce Satire qui s'enrie tout joy eux! Ainsi fera le Diable detoy, sine fais mieux.