Emblem E050326

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050326
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00273
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00274
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Adam und Eva (nicht im biblischen Kontext) · Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan · Diana als Mondgottheit; d.i. Luna (Selene) · Erschaffung, Erzeugung, Ursprung · Haltungen und Gesten der Arme und Hände, ein Arm oder eine Hand · Kind (unbestimmten Geschlechts) · Krone (als Symbol der obersten Gewalt) · Liebespaar · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Symbole der Männlichkeit · Symbole der Weiblichkeit · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen · zweiköpfiger Adler
Iconclass
11I62(ADAM & EVE) · 25FF332 · 31A25(+933) · 31A710 · 31A720 · 31D1129 · 33C23 · 41D9 · 44B191 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3945 · 49E395431 · 58A1 · 61B2(TRISMOSIN, Salomon)3 · 86(AUSS DEN SAMEN DER SONNEN/ UND DES MONDTS WIRD DERJENIGE GEBOREN/ WELCHER VON TAUSENDMAHL TAUSENDEN ZWAR GESUCHET/ ABER DOCH GAR SELTEN GEFUNDEN WIRDT) · 86(AUTHOR SPLENDORIS SOLIS PHILOSOPHICI) · 86(EX SOLIS ET LUNAE SEMINIBUS NASCITUR ILLE, QUI QUAERITUR À MILLIES MILLIBUS ET RARISSIME INVENITUR) · 92B371 · 92C371
Motto
Auß den Samen der Sonnen/ und des Mondts wird derjenige geboren/ welcher von Tausendmahl tausenden zwar gesuchet/ aber doch gar selten gefunden wirdt.
Ex Solis et Lunae seminibus nascitur ille, qui quaeritur à millies millibus et rarissime invenitur.