
Emblem E050259
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050259
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00265
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00266 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · zusammenfügen (industrielle Verfahrensweisen)
- Iconclass
- 47C43 · 49E391 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3932 · 61B2(PETRUS <de Zelento>)3 · 86(EIN SAWER TEIG IST/ WELCHER DAS MITTEL ZUSAMMEN FÜGET/ WANN ES GLEICH ANFANGS GESETZET/ ODER IN DER MITTE DAS WERCK VERZICHTET WIRD) · 86(FERMENTUM EST MEDIUM CONJUNGENS SI PRINCIPIO PONITUR, VEL MEDIO OPUS PERFICITUR)
- Motto
Ein sawer teig ist/ welcher das mittel zusammen füget/ wann
es gleich anfangs gesetzet/ oder in der mitte das werck verzichtet
wird.
Fermentum est medium conjungens si principio ponitur, vel
medio opus perficitur.