Emblem E048006

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E048006
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/xb-4451/start.htm?image=00112
http://diglib.hab.de/drucke/xb-4451/start.htm?image=00016
Enthalten in / part of
Geistliche Hertzens-Einbildungen Inn Zweihundert und Fünfzig Biblischen Figur-Sprüchen angedeutet : ... Zu einer anmuthigen Vorstellung ... auß allen und ieden Büchern der H. Schrifft ... Martini Lutheri ...
Thema / subject
Antiochus IV Epiphanes beraubt den Tempel seiner Schätze (1 Makkabäer 1:21-23) · Menora: goldener, siebenarmiger Kerzenhalter, der in der Stiftshütte aufbewahrt wird · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Zorn (Ripa: Ira): Personifikation einer der sieben Todsünden · antikirchliche Aggression · der Räucheraltar, der Goldaltar (in der jüdischen Religion) · die Bundeslade (jüdische Religion) · die zwölf Laibe des Schaubrots (jüdische Religion)
Iconclass
11N33 · 11P43 · 12A311 · 12A422 · 12A4231 · 12A42321 · 71Z11 · 86(DA WO TOBT DER FEINDE WUTH, SCHONET MAN KEIN KIRCHEN GUTH)
Motto
Da wo tobt der Feinde wuth, schonet man kein Kirchen guth.