Emblem E006103

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E006103
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/xb-6512/start.htm?image=00709
Enthalten in / part of
Königliches Seelen-Panget/ Das ist: Dreyhundert und Fünff- und sechtzig anmüthige Monath-Gedächtnussen von dem hochwürdigisten Sacrament deß Altars : Genommen auß Göttlicher H. Schrifft deß Alten Testaments/ bestättiget mit Sententzen und Sprüchen der H. Vätter/ Gezieret mit schönen Kupffern und Bildern/ versehen mit wolbewehrten Historien/ zugericht auff alle Tag deß gantzen Jahrs ; Erster Theil
Thema / subject
Belsazars großes Festmahl, bei dem er und seine Höflinge die Gold- und Silbergefäße entweihen, die aus dem Tempel von Jerusalem gestohlen worden sind · Fasten, Verzicht auf Nahrung im asketischen Leben · Ostensorium, Monstranz · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · die Kommunion in der heiligen Messe
Iconclass
11Q311 · 11Q71444 · 11Q731126 · 71P21 · 86(DA WÜRDEN HEREIN GEBRACHT DIE GÜLDENE UND SILBERNE GEFÄSS AUSS DEM TEMPEL ZU JERUSALEM)
Motto
da würden herein gebracht die güldene und silberne Gefäß auß dem Tempel zu Jerusalem.