Emblem E033539

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E033539
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/420-1-theol/start.htm?image=00081
Enthalten in / part of
Centuria Similitudinum Omni Doctrinarum Genere Plenarum, Sub Externarum Imaginum Aeri Incisis Umbris, Deo Devotis mentibus, pulcherrimas res spirituales co[n]templandas propone[n]tium ... : Vornemlich auß H. schrifft, und der alten Lehrer monumente[n], neben Lateinische[n] und Teutschen versen, mit grossem fleiß zusam[m]en getrage[n]
Thema / subject
Demut; Ripa: Humiltà · Laster, Übel, Sünde, Ripa: Peccato · Müßiggang; Ripa: Otio · Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Windmühle · das Buch Ecclesiasticus, das Buch Jesus Sirach (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · das Buch der Sprüche (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf · die Zeit belohnt den Fleiß und bestraft die Faulheit · geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
Iconclass
11N1 · 23A43 · 31A25552 · 47D31 · 54DD2 · 57A64 · 61D(MAIN) · 61E(FRANKFURT <Main>) · 71Y1(Prov. 6:1-19) · 71Y4(Eccles. 40:18) · 86(ECCLES.40.33. 1. TIM.6. PHIL.4.PROV.6., VITA TIBI SUFFICIENTIS OPERARII CONDULCABITUR, ET IN EA INVENIES THESAURUM ETC. MULTAM MALITIAM DOCUIT ACIDITAS. USQUEQUO PIGER DORMIS) · 86(WER SICH MIT SEINER ARBEIT NEHRET, UND SICH MIT DEM SEINEN GENÜGEN LÄSST, DER HAT EIN FEIN RÜHIGS LEBEN, DAEINEN FINDESTU DEN RECHTEN SCHATZ. DER MÜSSIGGANG BRINGT VIL UBEL. WIE LANG SCHLAFFSTU FAULER?)
Motto
Eccles.40.33. 1. Tim.6. Phil.4.Prov.6., Vita tibi sufficientis operarii condulcabitur, et in ea invenies thesaurum etc. Multam malitiam docuit aciditas. Usquequo piger dormis.
Wer sich mit seiner arbeit nehret, und sich mit dem seinen genügen läßt, der hat ein fein rühigs leben, daeinen findestu den rechten schatz. der müssiggang bringt vil ubel. wie lang schlaffstu fauler?