Emblem E050190

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050190
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00255
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00256
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Blumen · Felsen · Freude (Gaudium) als eine der sieben Gaben der Seele · Gnade, Erbarmen; Ripa: Compassione, Misericordia · Gottes Allmacht · Gottesfurcht, pietas, timor Dei, als Teil der drei theologischen Tugenden · Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater · Hilfe (für einen Mitmenschen, der in Gefahr geraten ist) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Wolken · andere niedere Gottheiten des Himmels: Geburt und Krankenheilung (mit NAMEN) · das ewige Leben (Vitae aeternitas) als eine der sieben Gaben des Körpers
Iconclass
11A23 · 11C12 · 11M312 · 11S717 · 11S727 · 25G41(+32) · 25H112 · 26A · 33A61 · 57A75 · 86(COMITE, DEO ET PIETATE EX ANGUSTIS AD AUGUSTA PERVENIO) · 86(DURCH GÖTTLICHEN BEYSTAND/ UND VERMITTELST DER GOTTESFORCHT/ KOMME ICH AUSS NÖTHEN ZUR HERRLIGKEIT) · 92F3(ZALMOXIS)(+7)
Motto
Durch Göttlichen beystand/ und vermittelst der Gottesforcht/ komme ich auß nöthen zur herrligkeit.
Comite, Deo et pietate ex Angustis ad Augusta pervenio.