Emblem E000110

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E000110
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00069
http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00068
Enthalten in / part of
Theatrum Mortis Humanae Tripartitum. I. Pars. Saltum Mortis. II. Pars. Varia genera Mortis. III. Pars. Poenas Damnatorum continens. Cum Figuris Aeneis Illustratum Das ist: Schau-Bühne Deß Menschlichen Todts in drey Theil : 1. Theil Der Toden-Tantz. 2. Theil Underschidliche Todts-Gattungen. 3. Theil Der Verdambten Höllen-Peyn/ vorstellend ; Mit schönen Kupffer-Stichen geziehrt und an Tag gegeben
Thema / subject
(Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità · Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb · Bilderrahmen, etc. · Leben vs. Tod · Räuber · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Wald · der Tod als Skelett · die Nacht · ein Reisender wird von Straßenräubern überfallen · erwachsene Frau · etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen · jemanden an der Schulter packen
Iconclass
11R5 · 23R14 · 25H156 · 31A2545 · 31D15 · 31E5 · 31F26 · 41A7751 · 44G52 · 46C1215 · 46C5134 · 48C5156 · 86(DOMINE VIM PATIOR)
Motto
Domine vim patior.
O Herr/ ich leid Noth vnd Gewalt.