Emblem E000192

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E000192
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00237
http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00236
Enthalten in / part of
Theatrum Mortis Humanae Tripartitum. I. Pars. Saltum Mortis. II. Pars. Varia genera Mortis. III. Pars. Poenas Damnatorum continens. Cum Figuris Aeneis Illustratum Das ist: Schau-Bühne Deß Menschlichen Todts in drey Theil : 1. Theil Der Toden-Tantz. 2. Theil Underschidliche Todts-Gattungen. 3. Theil Der Verdambten Höllen-Peyn/ vorstellend ; Mit schönen Kupffer-Stichen geziehrt und an Tag gegeben
Thema / subject
(ab-, hinein-)beißen · Bestrafung, Strafe; Ripa: Castigo, Pena, Punitione · Bilderrahmen, etc. · Freude und Leid · Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Teufel als (Fabel)tiere · ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass
11K2 · 11N32 · 31B62341 · 41D91 · 48C5156 · 56BB · 57BB13 · 86(VAE ILLIS, QUI IN VIAM CAIN ABIERUNT) · 86(WEHE IHNEN/ DANN SIE SEYND DEN WEEG CAIN GANGEN)
Motto
Vae illis, qui in viam Cain abierunt.
Wehe ihnen/ dann sie seynd den Weeg Cain gangen.