Emblem E050327

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050327
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00273
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00274
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
(nach) etwas schlagen · Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Anfang, Beginn; Ripa: Principio · Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen) · Kind (unbestimmten Geschlechts) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterblichkeit, Auslöschung von Leben · Wiedergeburt, Renaissance, Regeneration · alchimistische Symbole · die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
Iconclass
25FF422 · 31A(+56) · 31A2743 · 31D112(+73) · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3952(MORTIFICATIO) · 51F5 · 58B4 · 58BB1 · 86(AUTHOR IN TABULA SENIORIS PHILOSOPHI) · 86(FACIAMUS ILLUD MULTOTIES, DONEC MORIATUR ET MOLLIFICETUR) · 86(LAST UNS SOLCHES ZUM OFFTERMAL THUN/ BISS DASS ER STERBE UNND WEICH GEMACHT WERDE)
Motto
Last uns solches zum offtermal thun/ biß daß er sterbe unnd weich gemacht werde.
Faciamus illud multoties, donec moriatur et mollificetur.