Emblem E011700

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011700
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00095
Enthalten in / part of
New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
Thema / subject
Christussymbole aus der Tierwelt · David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe · Doktrin von der Erbsünde und der Erlösung · Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.) · Imitatio Christi · Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Vögel als Fabeltiere: Phoenix · Wasservögel als Fabeltiere · der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert · der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz · männliche Heilige
Iconclass
11D131 · 11H(JOHN THE BAPTIST) · 11H(PAUL) · 11I62(DAVID) · 11I62(MOSES) · 11L5413 · 11Q13 · 25FF3(PHOENIX) · 25FF36(PELICAN) · 34B232(+52) · 73D64 · 86(IN CRUCE SUSPENSI DIROS PERPENDE DOLORES, QUEM CRUCIS IMPOSITAE TANGIT ET ANGIT ONUS. ARA SALUTIS HIC EST, VITAE FONSI HAURIET INDE QUOD SITIT, ACCENDENS NON DUBITANTE FIDE)
Motto
In Cruce suspensi diros perpende dolores, Quem Crucis impositae tangit et angit onus. Ara salutis hic est, vitae fonsi hauriet inde Quod sitit, accendens non dubitante fide
Wer betrübt ist in sein hertzen Der denck ane Herren christi schmertzen, Die er ams Creützes stam aussstund. Er warb vms verzeyhung der sünd
Touteffois, o Chrestien, ton Sauveur se presente: A toy tresdoucement: de lui point ne t'absente: De croire en lui metr peine; pour toy il a souffe Vne mort trescruelle, et le ciel t'a ouvert.