Emblem E006012

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E006012
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/xb-6512/start.htm?image=00527
Enthalten in / part of
Königliches Seelen-Panget/ Das ist: Dreyhundert und Fünff- und sechtzig anmüthige Monath-Gedächtnussen von dem hochwürdigisten Sacrament deß Altars : Genommen auß Göttlicher H. Schrifft deß Alten Testaments/ bestättiget mit Sententzen und Sprüchen der H. Vätter/ Gezieret mit schönen Kupffern und Bildern/ versehen mit wolbewehrten Historien/ zugericht auff alle Tag deß gantzen Jahrs ; Erster Theil
Thema / subject
(privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio · Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden · Ostensorium, Monstranz · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · hundert Männer werden mit zwanzig Brotlaiben gesättigt: Elischa erhält zwanzig Gerstenbrote und einen Sack Getreide, mit denen er hundert Männer sättigt
Iconclass
11M32 · 11Q2 · 11Q71444 · 71N15 · 86(WIEVIL IST DISS, DASS ICHS HUNDERT MÄNNERN FÜRLEGE?)
Motto
Wievil ist diß, daß ichs hundert Männern fürlege?