
Emblem E050222
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050222
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00259
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00260 - Enthalten in / part of
- Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
- Thema / subject
- Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Blumen · Darstellung des Vollmondes als Gesicht · Feuer (als eines der vier Elemente) · Kreis (in der Planimetrie, Geometrie) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterne · alchimistische Symbole · andere dreiteilige Symbole der Dreifaltigkeit · die Schlange Ouroboros · die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
- Iconclass
- 11B14 · 21C · 23A21 · 24A6 · 24B21 · 24D · 25G41 · 49D36 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E39311(OVUM PHILOSOPHICUM) · 49E3942 · 49E3945 · 49E395 · 86(IESID CONSTANTINOPOLITANUS) · 86(LAPIS NOSTER EST RES QUAM ... NON TETIGIT, À QUA NOSTER ... SURGIT) · 86(UNSER STEIN IST EIN SOLCHES DING/ WELCHES FEWER NICHT ANGERÜHRET/ VON WELCHEM UNSER QUECKSILBER ENTSTEHET)
- Motto
Unser Stein ist ein solches ding/ welches Fewer nicht
angerühret/ von welchem unser quecksilber entstehet.
Lapis noster est res quam ... non tetigit, à qua noster ...
surgit.