Emblem E050297

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050297
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00269
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00270
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Auferstehung; Ripa: Ressurrettione · König · Königin · Liebespaar · Ripa: Benevolenza et Unione matrimoniale, Concordia maritale · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Symbole der Männlichkeit · Symbole der Weiblichkeit · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann
Iconclass
31A710 · 31A720 · 33C23 · 42D330 · 44B113 · 44BB113 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E39312(RETORT) · 49E39421 · 49E39453 · 49E3952(CONJUNCTION) · 51L51 · 61B2(BEYER, Albert)3 · 86(A VENERE DONATUR REGILLA REDIVIVUS APPARET, QUAE ORNAMENTURM RUBEUM SIGNIFICAT) · 86(VON DER GÖTTIN VENERE IST REGILLA BEGABET/ DAS ER WIEDERUMB LEBEND WORDEN: DANNENHERO ERSCHEINET WAS DAS ROTHE ORNAMENT ODER ZIER BEDEUTET)
Motto
Von der Göttin Venere ist Regilla begabet/ das er wiederumb lebend worden: Dannenhero erscheinet was das rothe Ornament oder Zier bedeutet.
A venere donatur Regilla redivivus apparet, quae ornamenturm rubeum significat.