Emblem E050302

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050302
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00269
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00270
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Dunkelheit · Planeten (außer der Erde) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Sterblichkeit, Auslöschung von Leben · alchimistische Symbole · der Mensch und sein Schatten(bild) · die Schlange Ouroboros · eine tote Person (auf)finden
Iconclass
22C9 · 23A21(+0) · 24C35 · 31A28 · 31E34 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 58BB1 · 86(ALEXANDRI EPISTOLAE DICTUM) · 86(DIESER WIRD VON DEM TOD/ MEER/ UND FINSTERNUSS VERMITTEN: INMASSEN DANN AUCH DER DRACH DER SONNEN STRALEN FLIHEN THUT) · 86(ILLUM MORS, MARE EC TENEBRAE SUGIUT, ET SOLIS RADIOS DRACO FUGIT)
Motto
Dieser wird von dem Tod/ Meer/ und Finsternuß vermitten: inmaßen dann auch der Drach der Sonnen Stralen flihen thut.
Illum Mors, mare ec tenebrae sugiut, et solis Radios Draco fugit.