Emblem E041118

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E041118
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/tb-4f-27/start.htm?image=00087
Enthalten in / part of
Cor lætificans Castrum Doloris Christo Redemtori S. Oder: Hertz-erquickende Trauer-Bühne/ Dem Erlöser Menschlichen Geschlechts Christo Jesu Zu ewigem Preiß/ Danck und Ehren in dem Hertzens-Tempel andächtiger Christen : in 26. erbaulichen Passions-Sinn-Bildern vorgestellet /in Kupffer gestochen und verlegt Von Johann Christoph Kolb/ Kupfferstechern in Augspurg/ Anno 1708.
Thema / subject
(Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità · Begräbnis · Frömmigkeit als Teil der drei theologischen Tugenden · Himmel, himmlisches Paradies, Neue Erde · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza · Weinrebe · Winter; Ripa: Hyems; Inverno · der tote Christus wird in ein Leichentuch und in Bandagen eingewickelt · die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass
11HH(MYRRHOPHORES) · 11M311 · 11R5 · 11S · 23D41 · 42E23 · 47I422(+64) · 47I422(+83) · 52A2 · 73D755 · 86(BISS DER FRÜHLING KOMMET WIEDER, LEGT MAN MICH ZUR RUHE NIEDER) · 86(CUM VERE RESURGAM)
Motto
Cum Vere Resurgam.
Biß der Frühling kommet wieder, Legt man mich zur Ruhe nieder.