
Emblem E000103
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E000103
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00055
http://diglib.hab.de/drucke/th-2951/start.htm?image=00054 - Enthalten in / part of
- Theatrum Mortis Humanae Tripartitum. I. Pars. Saltum Mortis. II. Pars. Varia genera Mortis. III. Pars. Poenas Damnatorum continens. Cum Figuris Aeneis Illustratum Das ist: Schau-Bühne Deß Menschlichen Todts in drey Theil : 1. Theil Der Toden-Tantz. 2. Theil Underschidliche Todts-Gattungen. 3. Theil Der Verdambten Höllen-Peyn/ vorstellend ; Mit schönen Kupffer-Stichen geziehrt und an Tag gegeben
- Thema / subject
- (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità · Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz · Bilderrahmen, etc. · Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) · Kaiser · Leben vs. Tod · Sanduhr · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · der Tod als Skelett · ein Herrscher und seine Untertanen · tiefe Verbeugung, Fußfall, Proskynese
- Iconclass
- 11R5 · 23U22 · 31E5 · 31F26 · 44B112 · 44B121 · 44B127 · 44B1323 · 44B19 · 48C5156 · 86(IBI MORIERIS, & IBI ERIT CURRUS GLORIAE TUAE)
- Motto
Ibi morieris, & ibi erit currus gloriae tuae.
Daselbst wirst du sterben/ vnd da werden die Wägen deines Brachts bleiben.