Emblem E017270

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E017270
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/th-4f-13/start.htm?image=00134
Enthalten in / part of
Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien : In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet
Thema / subject
Christus spricht nachts mit Nikodemus (Johannes 3:1-21) · Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden · Geheimnis · Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Strand · Verstand, Urteilskraft; Ripa: Ragione · andere Feste des Kirchenjahrs · runde und/oder dreieckige Formen oder Dispositionen als Symbole der Dreifaltigkeit
Iconclass
11B11 · 11B32 · 11Q767(+1) · 25H133 · 31D11221(+89) · 52B51 · 52DD11 · 73C7216 · 86(WIE DREI SEYN EINS, UND EINS SEY DREI; BLEIBT DER VERNUNFFT EIN PHANTASEI)
Motto
Wie Drei seyn Eins, und Eins sey Drei; Bleibt der Vernunfft ein phantasei.