
Emblem E033253
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E033253
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/519-1-theol-2f-1/start.htm?image=00056
- Enthalten in / part of
- Hohe geistreiche Lehren/ vnd Erklärungen: Vber die fürnembsten Sprüche deß Hohen Lieds Salomonis/ von der Liebhabenden Seele/ das ist/ der Christlichen Kirchen vnd ihrem Gemahl Jesu Christo : Auß der alten Christlichen Kirchenlehrern vnd ihren Nachfolgern Schrifften gezogen/ ferners außgelegt/ vnd in Teutschen Reimen verfasset ; Alles mit heiliger Schrifft Concordierent/ nach dem vralten Text S. Hieron.
- Thema / subject
- (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden · Christus Rex · Darstellung der klugen Jungfrau(en) · Ecclesia als Braut Christi (des Lamms): Ecclesia sponsa Dei, sponsus-sponsa · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden · Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Unschuld; Ripa: Innocenza, Innocenza o purità · das Hohelied Salomos (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · das Neue Testament, der Neue Bund, Ripa: Legge nuova · der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf · die Seele als Braut Christi · die hypostatische Union als Doktrin der Christologie · eine Person in einer Sänfte tragen
- Iconclass
- 11D3222 · 11D511 · 11L13 · 11L541313 · 11M31 · 11M33 · 11M44 · 11P112 · 31A25552 · 46C1273(+0) · 57A631 · 71X2(Song of Sol. 3:9-10) · 73C84141 · 86(DER KÖNIG SALOMO LIESS IHM EINE SÄNFFTE MACHEN VON HOLTZ AUSS LIBANON/ DERSELBEN SÄULEN WAREN SILBERN/ UND DIE DECKE GULDEN/ DER SITZ PURPERN/ DER BODEN MITTEN INNE/ WAR MIT LIEBE GEPFLASTERT/ UMB DER TÖCHTERN WILLEN ZU JERUSALEM)
- Motto
Der König Salomo ließ ihm eine Sänffte machen von Holtz auß
Libanon/ derselben Säulen waren silbern/ und die Decke gulden/ der Sitz
Purpern/ der Boden mitten inne/ war mit Liebe gepflastert/ umb der Töchtern
willen zu Jerusalem.