Emblem E048594

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E048594
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/c-321-2f-helmst/start.htm?image=00151
Enthalten in / part of
Heilige Sonn- und Festtags-Arbeit/ Das ist: Deutliche Erklärung Der jährlichen Sonn- und Festtäglichen Evangelien : in welcher Dreyständig-nachdenckliche Sinnbilder vorangesetzet; Hernach Die Wort gründlich erwogen/ nützliche Lehren herausgezogen/ und über die meinsten Text/ Drey Predigten zu finden sind: So/ in unterschiedlichen Jahren/ gehalten worden
Thema / subject
Durstige tränken (sitiens potatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit · Einfachheit; Ripa: Simplicità · Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden · Pilgerschaft, Pilger unterwegs, Einzelpilger oder kleine Gruppe · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · asketisches Leben und asketische Praktiken · das Buch der Psalmen (mit Bezug auf Szenen aus dem Neuen Testament) · die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel; die Landschaftsdarstellung ist von geringer Bedeutung
Iconclass
11M32 · 11Q3 · 11Q62 · 11V2(+3) · 57A642 · 71X1(Ps. 23:4)2 · 73B641 · 86(ICH WEHL DEN STAB, LASS ALLES HAAB. MICH NEHRT DER GAAB)
Motto
Ich wehl den Stab, Laß alles Haab. Mich nehrt der Gaab.