Emblem E048609

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E048609
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/c-321-2f-helmst/start.htm?image=00371
Enthalten in / part of
Heilige Sonn- und Festtags-Arbeit/ Das ist: Deutliche Erklärung Der jährlichen Sonn- und Festtäglichen Evangelien : in welcher Dreyständig-nachdenckliche Sinnbilder vorangesetzet; Hernach Die Wort gründlich erwogen/ nützliche Lehren herausgezogen/ und über die meinsten Text/ Drey Predigten zu finden sind: So/ in unterschiedlichen Jahren/ gehalten worden
Thema / subject
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) · Jonas Gebet · Rückkehr des Gottessohns als Ratschluss der Erlösung · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · die Seeleute werfen, wenn auch ungern, den Propheten Jona ins Meer · nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden
Iconclass
11B45 · 71V134 · 71V21 · 71V22 · 73E12 · 86(FÜR UNSER SCHULD, BRACHT DIE GEDULT, DESS HÖCHSTEN HULD)
Motto
Für unser Schuld, Bracht die Gedult, Deß höchsten Huld.