Emblem E033543

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E033543
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/420-1-theol/start.htm?image=00089
Enthalten in / part of
Centuria Similitudinum Omni Doctrinarum Genere Plenarum, Sub Externarum Imaginum Aeri Incisis Umbris, Deo Devotis mentibus, pulcherrimas res spirituales co[n]templandas propone[n]tium ... : Vornemlich auß H. schrifft, und der alten Lehrer monumente[n], neben Lateinische[n] und Teutschen versen, mit grossem fleiß zusam[m]en getrage[n]
Thema / subject
Blumen: Rose · Geduld; Ripa: Patienza · Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden · Leiden im Namen Christi · Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Winter; Ripa: Hyems; Inverno · das Buch der Psalmen (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · der Dialog zwischen Hiob und seinen Freunden (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · eine Person betet · ewige Seligkeit; Ripa: Felicità eterna · umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
Iconclass
11M31 · 11Q131 · 11Q21 · 23D41 · 25G41(ROSE)(+351) · 41A635 · 54A44 · 56B21 · 61E(DRESDEN) · 71W62(Job 17) · 71X1(Ps. 30:6) · 86(NACH DEM WEINEN UND TRAUREN GIBSTU GROSSE FREUD. DEN ABENT LAND WERET DASS WEINEN, ABER DESS MORGENS DIE EWIGE FREUDE) · 86(TOB.3. IOB.17. PSALM.30., POST TEMPESTATEM TRANQUILLUM FACIS: ET POST LACHRI MATIONEM ET FLETUM IN FUNDIS EXULTATIONEM. AD VESPERUM DEMORABITUR FLETUS, ET AD MATINUM LAETITIA)
Motto
Iob.3. Iob.37. Psalm.30., Post tempestatem tranquillum facis: et post lachri mationem et fletum in fundis exultationem. ad vesperum demorabitur fletus, et ad matinum laetitia.
Nach dem weinen und trauren gibstu große freud. Den abent land weret daß weinen, aber deß morgens die ewige freude.