Emblem E050295

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050295
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00269
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00270
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimist bei der Arbeit · Aussendung des Gottessohns als Ratschluss der Erlösung · Erschaffung, Erzeugung, Ursprung · Gaia (Ge), die Erde · Scientia, Wissen(schaft), als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Wissen; Ripa: Cognitione, Cognitione delle cose · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die Erde, die Welt als Himmelskörper · die vier Elemente; und der Äther als fünftes Element · schwangere Frau
Iconclass
11B44 · 11E546 · 21 · 25 · 42A12 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 52A5 · 58A1 · 61B2(MELCHIOR <Cibinensis>)3 · 86(DER PHILOSOPHEN PHILOSOPHISCHE STEIN MUSS/ GLEICHSAMB ALS EIN JUNGES KIND/ MIT JUNGFRAWEN MILCH ERNEHRET WERDEN) · 86(PHILOSOPHICUS PHILOSOPHORUM LAPIS UT INFANS, LACTE NUTRIENDUS EST VIRGINALI) · 91A12
Motto
Der Philosophen Philosophische Stein muß/ gleichsamb als ein junges Kind/ mit Jungfrawen Milch ernehret werden.
Philosophicus Philosophorum lapis ut infans, lacte nutriendus est virginali.