Emblem E033204

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E033204
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/480-3-theol-2f-2s/start.htm?image=00021
Enthalten in / part of
Der Gemahlte Jesus Christus In Grund gelegt: Das ist/ Gründtliche Augenscheinliche Erklärung und Abbildung/ deß Gesätzes und Evangelii Unterscheid/ Als das Fundament und der Lehrgrund deß hochtröstlichen Articuls von der gnädigen Rechtfertigung deß Armen Sünders für Gott : Emblematice und gemahlter weiß in zwölff underschiedlichen schönen Kupfferstüchen fürgetragen: Welche genom[m]en Zuvorderst auß der H. Bibel/ auß den Schrifften der Gottseligen alten Kirchenlehrer/ B. Lutheri und anderer Evangelischen reinen Theologen Büchern ...
Thema / subject
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden · Christus · Christus und das menschliche Herz · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden · Gnade, Erbarmen; Ripa: Compassione, Misericordia · Gott erneuert den Bund mit Moses und schreibt die Gesetze auf die Tafeln · Gottes Allmacht · Gottes Zorn · Herzsymbolik · Laster, Übel, Sünde, Ripa: Peccato · Licht(strahlen) als Symbol für Gottvater · Liebe zu Gott, Ripa: Amore verso Iddio · Ripa: Obedienza verso Dio · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Tauben · Versuchung; Ripa: Tentatione · das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater · der Brief des Paulus an die Römer (mit BUCH, KAPITEL, VERS) · der Gläubige · der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf · die zehn Gebote zusammen auf Steintafeln dargestellt · gutes Verhalten
Iconclass
11A23 · 11A3 · 11C11 · 11C15 · 11D · 11D52 · 11L211 · 11M33 · 11M44 · 11N1 · 11Q01 · 11Q03 · 11Q11 · 31A22210 · 31A25552 · 34B231 · 54C4 · 57A1 · 57A75 · 71E1373 · 73F411(Rom. 7:9-12) · 86(VON DEM GESATZ/ SEINER NATUR UND EIGENSCHAFFT/ WAS ES FORDERE UND HABEN WOLLE)
Motto
Von dem Gesatz/ seiner Natur und eigenschafft/ was es fordere und haben wolle.