Emblem E050306

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E050306
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00271
http://diglib.hab.de/drucke/nd-779/start.htm?image=00272
Enthalten in / part of
Vom Philosophischen Steine : Ein kurtzes Tractätlein/ so von einem vnbekanten Teutschen Philosopho bey nahe für zweyhundert Jahren beschrieben/ vnd Liber Alze genennet worden
Thema / subject
Alchimie · Alchimist bei der Arbeit · Auferstehung; Ripa: Ressurrettione · Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden · Feuer (als eines der vier Elemente) · Freude, Genuss, Vergnügen; Ripa: Allegrezza, Allegrezza da le medaglie, Allegrezza, letitia e giubilo, Diletto, Piacere, Piacere honesto · Prinz · Rückkehr des Gottessohns als Ratschluss der Erlösung · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Vater und Sohn bzw. Söhne (Familiengruppe) · alchimistische Symbole · andere Darstellungen, denen der NAME einer Person beigegeben werden kann · die Schlange Ouroboros · jemanden mit beiden Händen an der Hand oder am Handgelenk führen · spezifische Darstellungsformen Saturns; Saturn als Schutzgottheit · zweiköpfiger Adler
Iconclass
11B32(+0) · 11B45 · 21C · 23A21(+0) · 25FF332 · 31AA25432 · 42B7411 · 44B15121 · 49E3912(+0) · 49E392(+51) · 49E3952(CONJUNCTION) · 51L51 · 56B1 · 61B2(BERNARDUS <de Gravia>)3 · 86(FILIUS NOSTER MORTUUS VIVIT, REX AB IGNE VENTI, ET CONJUGIO GAUDET OCCULTO) · 86(UNSER VERSTORBENER SOHN LEBE: DER KÖNIG KOMBT VOM FEWER/ UND ERFREWET SICH DER HEIMBLICHEN HOCHZEIT) · 91B1117
Motto
Unser verstorbener Sohn lebe: Der König kombt vom Fewer/ und erfrewet sich der heimblichen Hochzeit.
Filius noster mortuus vivit, Rex ab igne venti, et conjugio gaudet occulto.