
Emblem E049537
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E049537
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00121
http://diglib.hab.de/drucke/qun-607-1/start.htm?image=00122 - Enthalten in / part of
- Othonis Vænii Emblemata Horatiana, Imaginibus In Æs Incisis Atque Latino, Germanico, Gallico Et Belgico Carmine Illustrata
- Thema / subject
- Angst, Besorgtheit; Ripa: Sollecitudine · Behälter aus Holz: Fass, Tonne · Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern · Furcht, Angst; Ripa: Paura, Timidità o Timore, Timore · Gewitter, Unwetter · Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza · Sprichwörter, Redewendungen, etc. (mit TEXT) · Verlust · Verlust, Beschädigung, Zerstörung von Produkten · bestelltes, kultiviertes Land · der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf · die Geschichte von Diogenes, dem Philosophen
- Iconclass
- 25H183 · 26E · 31A25552 · 41A775 · 42B74 · 47F9 · 54A21 · 55AA1 · 55B1 · 56DD1 · 86(ANXIA DIVITIARUM CURA) · 86(L'AMOUR DES BIENS EST UN SUPPLICE QUI NE FINIT POINT) · 86(RYKDOM BAERT ZORG) · 86(WER VIEL GÜTHER HETT / HATT AUCH VIEL SORGEN) · 98B(DIOGENES)
- Motto
Anxia divitiarum cura.
Wer viel Güther hett / hatt auch viel Sorgen.
L'amour des biens est un supplice qui ne finit point.
Rykdom baert zorg.