Emblem E011667

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E011667
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/39-7-geom-2s/start.htm?image=00029
Enthalten in / part of
New Kunstliche Weltbeschreibung das ist Hundert auserlesener kunst stuck, so von den Kunstreichsten Maistern dieser Zeit erfunden und gerisen worden, gegenwertigen Welt lauf und Sitten vor zu mahlen und uff besserung zu bringen : Nun mehr ins kupffer zu sammen getragen: mit kurtzen Lateinischen versen, auch Deütschen und Frantzösischen Reymen artig erklaret
Thema / subject
Gebrauch des Reichtums · Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte · Planken, Bretter (Baumaterialien) · Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza · sägen (industrielle Verfahrensweisen)
Iconclass
47C33 · 47G5432 · 52A2 · 54F12 · 55B1 · 55C · 86(DUITE QUEM RERUM CORNU FORTÚNA BEAVIT, FORTUNAE DOTES HAS REVERENTUR HABE: UT LAPSU GRAVIORE RUANT. EXTOLLIT IN ALTUM SEPE VIROS, SECUM QUOS RUITUR ATRAHIT)
Motto
Duite quem rerum cornu Fortúna beavit, Fortunae dotes has reverentur habe: Ut lapsu graviore ruant. Extollit in altum sepe viros, secum quos ruitur atrahit.
Hatt dich des Geluck zú Reichthumb bracht, So hab vff deine schantz wol acht In höher es dich hatt gesetzt Ie hoher ist der fall zu letzt
Cebraue homme á recau la corne d'abondance De Fortune et ne voit d'icelle l'mainstance, Mais il s'englorifie me pensant pas qui il faut, Tantplus haut elle esleue, plus bas faire le saut.