Emblem E018793

PURL
http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E018793
Darstellungen / shown at
http://diglib.hab.de/drucke/gm-4f-19/start.htm?image=00140
http://diglib.hab.de/drucke/gm-4f-19/start.htm?image=00141
Enthalten in / part of
Das Frolockende Augspurg : Wie solches wegen der höchst-beglückten Geburt deß Durchleuchtigsten Ertz-Hertzogen und Printzen von Asturien Leopoldi II. Seine allerunterthänigste Freude den 17. May 1716. durch verschiedene Illuminationes dargestellt hat
Thema / subject
Blumen · Ehrung eines Herrschers · Engel als Kind(er) dargestellt · Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie · Prinz · Schutz, Bewahrung, Erhaltung; Ripa: Salvezza, Sostanza · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · Wiege, Kinderbett
Iconclass
11G191 · 25G41 · 42A411 · 44B13 · 44B15121 · 54E43 · 86(SELBST DIE DREY GRATIEN DISS HIMMELS-PFAND BEGABEN/ MIT ALLER ANMUTH HIER/ SO HERTZ UND AUG KAN LABEN) · 86(TERNAQUE TE NUDIS INNECTENS GRATIA MEMBRIS AFFLAVIT) · 92D3
Motto
Ternaque te nudis innectens Gratia membris Afflavit.
Selbst die drey Gratien diß Himmels-Pfand begaben/ Mit aller Anmuth hier/ so Hertz und Aug kan laben.