
Emblem E017326
- PURL
- http://hdl.handle.net/10111/EmblemRegistry:E017326
- Darstellungen / shown at
- http://diglib.hab.de/drucke/th-4f-13/start.htm?image=00365
- Enthalten in / part of
- Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien : In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet
- Thema / subject
- Berggipfel · Demut; Ripa: Humiltà · Eingang zur Hölle · Heiligenfeste (und ihre Reliquien) · Hochmut (Ripa: Superbia): Personifikation einer der sieben Todsünden · Krone (als Symbol der obersten Gewalt) · Sprichwörter, Redewendungen, etc. · belohntes Wohlverhalten · bestrafte Schlechtigkeit bzw. Bosheit · das Kreuz in Verbindung mit Christus · der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken · der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan) · der Gläubige · die Erde, die Welt als Himmelskörper · erwachsener Mann
- Iconclass
- 11D12 · 11G31 · 11H(BARTHOLOMEW) · 11N31 · 11Q11 · 11Q768 · 11T4 · 25 · 25H1121 · 31D14 · 44B191 · 57A64 · 57B11 · 57BB131 · 86(DER STOLTZ DIE WELT ZUR HÖLLEN BEÜGT: EIN CHRIST, ZUR EHR, DURCH DEMUTH STEIGT)
- Motto
Der Stoltz die Welt zur Höllen beügt: Ein Christ, zur Ehr, durch Demuth steigt.