<lb/>attereÿ komen soll/ das ist ain groß irůng/ wan wer
<lb/>attereÿ komen soll/ das ist ain groß irůng/ wan wer
<lb/>wissen und rechna well/ war umb die grossen wind
<lb/>wissen und rechna well/ war umb die grossen wind
<lb/>komen der leß die bůcher <persNameref="https://d-nb.info/gnd/118650130">Aristotilis</persName> die man haÿst
<lb/>komen der leß die bůcher <persNameref="https://d-nb.info/gnd/118650130">Aristotilis</persName> die man haÿst
<lb/>metherologica der vind alle vrsach der wind/ da ist
<lb/><titleref="https://d-nb.info/gnd/4344662-0">metherologica</title> der vind alle vrsach der wind/ da ist
<lb/>nitt vō verrätten geschriben/ Aůch wer sollchs gelaů-
<lb/>nitt vō verrätten geschriben/ Aůch wer sollchs gelaů-
<lb/>btt der hat ainen ungelaůben/ wan die elementt
<lb/>btt der hat ainen ungelaůben/ wan die elementt
<lb/>můgen nicht gewircken in des menschen freÿen
<lb/>můgen nicht gewircken in des menschen freÿen
...
@@ -2670,13 +2670,13 @@
...
@@ -2670,13 +2670,13 @@
<p>
<p>
<lb/>Die maÿster in der kůnst Cÿromancia maÿnen
<lb/>Die maÿster in der kůnst Cÿromancia maÿnen
<lb/>das ir kůnst gerechtt seÿ und setzen iren gründ
<lb/>das ir kůnst gerechtt seÿ und setzen iren gründ
<lb/>auff das bůch das <persNameref="https://d-nb.info/gnd/118650130">Aristotiles</persName> hatt geschriben võ der
<lb/>auff das bůch das <persNameref="https://d-nb.info/gnd/118650130">Aristoteles</persName> hatt geschriben võ der
<lb/>gestaltt des menschen das man haÿst phÿsiognomica/ und
<lb/>gestaltt des menschen das man haÿst phÿsiognomica/ und
<lb/> der erst disser kůnst haÿst pyson/ seÿdt nůn das bůch
<lb/> der erst disser kůnst haÿst pyson/ seÿdt nůn das bůch
<lb/>gerechtt ist das sagt võ der gestaltt und der gelider und an-
<lb/>gerechtt ist das sagt võ der gestaltt und der gelider und an-
<lb/>gesicht nassen můnd oren und aůgen zenen/ warům
<lb/>gesicht nassen můnd oren und aůgen zenen/ warům
<lb/>solet dan unsser bůch nitt aůch gerechtt sein/ die wi-
<lb/>solet dan unsser bůch nitt aůch gerechtt sein/ die wi-
<lb/>der Reden die <roleName>doctores</roleName> das phÿsiognomica <persNameref="https://d-nb.info/gnd/4237982-9">Aristotilis</persName> seÿ
<lb/>der Reden die <roleName>doctores</roleName> das <titleref="https://d-nb.info/gnd/4237982-9">phÿsiognomica </title><persNameref="https://d-nb.info/gnd/118650130">Aristotilis</persName> seÿ
<lb/>allain nattirlich und sagtt nitt anders dan waraůff
<lb/>allain nattirlich und sagtt nitt anders dan waraůff
<lb/>die menschen genaÿgtt seÿen nach der gestaltt der
<lb/>die menschen genaÿgtt seÿen nach der gestaltt der
<lb/>lidmaß/ und sagtt gar nichts võ des menschen freÿen
<lb/>lidmaß/ und sagtt gar nichts võ des menschen freÿen
...
@@ -2751,8 +2751,8 @@
...
@@ -2751,8 +2751,8 @@
<lb/>nsch soll gar ungelůckhaftiv seÿnn/ ker dich nicht dar-
<lb/>nsch soll gar ungelůckhaftiv seÿnn/ ker dich nicht dar-
<lb/>an dů gůtter christen es ist ain dammt leng und kůrz
<lb/>an dů gůtter christen es ist ain dammt leng und kůrz
<lb/>der vinger aůch ander gelid võ nattirlichen dingenn
<lb/>der vinger aůch ander gelid võ nattirlichen dingenn
<lb/>und bedeÿtt kainen ungelawben noch zaůberlist/ M-
<lb/>und bedeÿtt kainen ungelawben noch zaůberlist/ <persNameref="https://d-nb.info/gnd/118640763">M-
<lb/>acrobius der groß lerer in verporgenen nattirlichen kůn-
<lb/>acrobius</persName> der groß lerer in verporgenen nattirlichen kůn-
<lb/>sten/ der sagtt gar aÿgenlich võ grosser und clainer le-
<lb/>sten/ der sagtt gar aÿgenlich võ grosser und clainer le-
<lb/>ng od kürz aller glider/ und wer das wissen will der
<lb/>ng od kürz aller glider/ und wer das wissen will der
<lb/>soll sein bůch macrobÿ das er geschriben hatt uber
<lb/>soll sein bůch macrobÿ das er geschriben hatt uber
<p>Für das Projekt wurde der zweite Teil des Codex, der <ref
<p>Für das Projekt wurde der zweite Teil des Codex, der das <ref
target="https://www.handschriftencensus.de/werke/3415">das<title>Buch aller
target="https://www.handschriftencensus.de/werke/3415"><title>Buch aller
verbotenen Kunst</title></ref> von Johannes Hartlieb enthält, transkribiert (Seite
verbotenen Kunst</title></ref> von Johannes Hartlieb enthält, transkribiert (Seite
338 recto bis 364 verso). Diese Abschrift ist auf das Jahr 1515 datier. Der erste Teil
338 recto bis 364 verso). Diese Abschrift ist auf das Jahr 1515 datiert. Der erste Teil
des Codex, der um 1460 entstand und das <title>Buch der Natur</title> von Konrad von Megenberg enthält,
des Codex, der um 1460 entstand und das <title>Buch der Natur</title> von Konrad von Megenberg enthält,
wurde hier nicht bearbeitet.</p>
wurde hier nicht bearbeitet.</p>
<p>Die <ref
<p>Die <ref
target="http://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=50-5-aug-2f&catalog=Heinemann">Handschriftenbeschreibung</ref> im Katalog der Augusteischen Handschriften von Otto
target="http://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=50-5-aug-2f&catalog=Heinemann">Handschriftenbeschreibung</ref> im Katalog der Augusteischen Handschriften von Otto
von Heinemann (1898) kann in der Handschriftendatenbank der HAB konsultiert werden.</p>
von Heinemann (1898) kann in der Handschriftendatenbank der HAB konsultiert werden.</p>