<title>Clemens XI papa: Litterae apostolicae ad Antonium Ulricum ducem Brunsvicensem et Luneburgensem (Cod. Guelf. 149 Noviss. 4°) — Signaturdokument</title>
<title>Clemens XI papa: Litterae apostolicae ad Antonium Ulricum ducem Brunsvicensem et Luneburgensem (Cod. Guelf. 136 Noviss. 4° (48)) — Signaturdokument</title>
<title><rstype="person"role="sender">Clemens XI papa</rs>: Litterae apostolicae ad Antonium Ulricum ducem Brunsvicensem et Luneburgensem</title>
...
...
@@ -55,7 +55,7 @@
</head>
<msContents>
<textLangmainLang="ger"/>
<note>Anlass des Schreibens war die Konversion Herzog Anton Ulrichs zum katholischen Glauben im Januar 1710. Druck: Clemens XI. Pont. Max., Opera omnia, Frankfurt 1729, Sp. 677-680.</note>
<note>Anlass des Schreibens war die Konversion Herzog Anton Ulrichs zum katholischen Glauben im Januar 1710. Druck: Clemens XI. Pont. Max., Opera omnia, Frankfurt 1729, Sp. 677-680. Dt. Übers.: W. G. Soldan, Dreißig Jahre des Proselytismus in Sachsen und Braunschweig, Leipzig 1845, S. 221-223. Vgl. auch W. Hoeck, Anton Ulrich und Elisabeth Christine von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel. Eine durch archivalische Dokumente begründete Darstellung ihres Übertritts zur römischen Kirche, Wolfenbüttel 1845.</note>
</msContents>
<physDesc>
<objectDescform="letter">
...
...
@@ -74,7 +74,7 @@
</objectDesc>
</physDesc>
<history>
<acquisition><p>Aus Altbestand der Bibliothek. Auf 2v alte Vermerke: No. 14 (Tinte); ad Extranea (Bleistift); Braunschweig (Bleistift). Druck: Clemens XI. Pontifex Maximus, Opera omnia, Frankfurt 1729, Sp. 677-680. Dt. Übers.: W. G. Soldan, Dreißig Jahre des Proselytismus in Sachsen und Braunschweig, Leipzig 1845, S. 221-223. Vgl. auch W. Hoeck, Anton Ulrich und Elisabet Christine von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel. Eine durch archivalische Dokumente begründete Darstellung ihre Übertritts zur römischen Kirche, Wolfenbüttel 1845.</p></acquisition>
<acquisition><p>Aus Altbestand der Bibliothek. Auf 2v alte Vermerke: No. 14 (Tinte); ad Extranea (Bleistift); Braunschweig (Bleistift).</p></acquisition>