Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit a1e05957 authored by Friederike Altmann's avatar Friederike Altmann
Browse files

Update tei-transcription.xml

parent ea481f14
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -42,13 +42,13 @@
<docDate>im <date when="1650">M. DC. L. Jahr.</date></docDate>
</titlePage>
</front>
<pb source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00006"/>
<pb n="fol. A I v" source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00006"/>
<pb n="fol. A II r" source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00007"/>
<body>
<div>
<lb/>
<head>Untertaͤhnigste Zuschrifft <lb/>Der Durchleuchtigsten / Großmaͤch= <lb/>tigsten
und Sieghaftesten Fuͤrstin <lb/>und Fraͤulein / <lb/><persName>Fr.
und Sieghaftesten Fuͤrstin <lb/>und Fraͤulein / <lb/><persName ref="https://d-nb.info/gnd/118520652">Fr.
CHRISTINEN</persName>/ <lb/>Der Schweden/Gohten und Wenden Koͤnigin/
<lb/>Großfuͤrstin in Finland/ Hertzogin zu Brehmen/ <lb/>Verden/ Pommern / Ehesten
und Carellen Fuͤrstin <lb/>zu Ruͤgen / Fraͤulein uͤber Wismar und Jngerman=
......@@ -72,17 +72,17 @@
source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00008"/>
<l>Aber meine schwache Zunge gleicht der Nachtigal sich nuhn/</l>
<l>die ihr=sunsten=helle Stimme hat gehemmt/ und ist davohn/</l>
<l>weis fast selber nicht wohin ; wolt ich dann dem Kuckuk gleichen/</l>
<l>weis fast selber nicht wohin; wolt ich dann dem Kuckuk gleichen/</l>
<l>seinen sehr verachten Tohn singen / muͤst ich doch erbleichen/</l>
<l>weil er seine Kukuks Stimme nuhn auch gaͤntzlich unterlaͤst ;</l>
<l>Wer dann solt mich lehren singen ; darum ists das allerbaͤst' /</l>
<l>weil er seine Kukuks Stimme nuhn auch gaͤntzlich unterlaͤst;</l>
<l>Wer dann solt mich lehren singen; darum ists das allerbaͤst' /</l>
<l>alles singen einzustellen. Gleichwol soll ich mich erzeigen</l>
<l>dankbahr/ und nachdem ich nichts bey mir finde/ so mein eigen/</l>
<l>wil ich/ Theure Koͤniginne / dihr ein gaͤntzlich fremdes Werk/</l>
<l>ob es wohl bey dihr kein fremdes/ zu eim sichern Dankgemerk/</l>
<l>uͤbergeben ; fremd ists nicht wegen deiner/ dann es ruͤhret</l>
<l>uͤbergeben; fremd ists nicht wegen deiner/ dann es ruͤhret</l>
<l>aus deim Pommerlande her/ welches billig dihr gebuͤhret/</l>
<l>ist/ und bleibet auch dein eigen ; Niemand kan das Heilge Grab</l>
<l>ist/ und bleibet auch dein eigen; Niemand kan das Heilge Grab</l>
<l>gantz und gahr vergebens huͤten/ daß er nichtes dafuͤr hab.</l>
<l>Diß doch ist das ringste noch / welches wihr dihr koͤnnen geben/</l>
<l>Wihr sind dihr mit Guht und Bluht/ ja mit unserm Leib und Leben</l>
......@@ -94,7 +94,7 @@
<l>Pomern/ un noch mehr/ dein eigen/un wirst nuhn ein großer Stand</l>
<l>unsers Edlen Deutschen Reichs; diß doch laß ich andre schlichten/</l>
<l>die es besser koͤnnen tuhn. Mich itzt wil ich wider richten</l>
<l>dahin/ wo ich erst gezihlet ; dises Werk ist billich dein/</l>
<l>dahin/ wo ich erst gezihlet; dises Werk ist billich dein/</l>
<l>weil es her aus Pommern kommet/ wessen solt es sonsten seyn?</l>
<l>Dein / dein ist es widerum/ weil es bey uns unerhoͤret/</l>
<l>und durchaus was neues ist: Bistu selbst nicht/ die man ehret</l>
......@@ -106,18 +106,18 @@
source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00009"/>
<l>Dein/ dein ist es noch einmahl/ weil eß seinen Uhrsprung nimmet</l>
<l>her vohn einem Jungfern=Bild / als in deren hat geglimmet/</l>
<l>wie ein Feuer in der Aschen / lauter Tugend / Scham und Zucht ;</l>
<l>wie ein Feuer in der Aschen / lauter Tugend / Scham und Zucht;</l>
<l>Du bist/ Koͤnigliches Fraͤulein/ un Koͤn'ginne selbst/ die Frucht/</l>
<l>so die Keuschheit selbsten hat/ vohn der Keuschheit / ihr gezeuget ;</l>
<l>so die Keuschheit selbsten hat/ vohn der Keuschheit / ihr gezeuget;</l>
<l>Diß nuhn ist die Uhrsach / daß sich zu deinen Fuͤßen neiget</l>
<l>dises Werk in tiefster Demuht/ und ich mich mit ihm dazu/</l>
<l>daß wir alle beyde moͤgen finden Sicherheit und Ruh/</l>
<l>unter deinem starcken Schutz wider alle Laͤster=Zungen ;</l>
<l>unter deinem starcken Schutz wider alle Laͤster=Zungen;</l>
<l>Finden wihr die nuhr bey dihr! So ist uns wohl gelungen!</l>
<l>Welcher wil/ und wird wohl moͤgen dises Buch auß deiner Hand</l>
<l>reissen? ja wer wird sich wollen steken in ein solche Schand/</l>
<l>mich aus Koͤniglicher Gnad' aus zustossen/ auszutreiben?</l>
<l>Alle beyde werden wohl frey und sicher ewig bleiben :</l>
<l>Alle beyde werden wohl frey und sicher ewig bleiben:</l>
<l>Momus wird sich selber scheuen / seinen hart und stumpfen Zahn</l>
<l>dran zu setzen und zu wetzen/ Schimpf wird seyn sein Lohn. Wolahn</l>
<l>Friedens=Koͤniginne / leb / lebe lange Fridens=Zeiten/</l>
......@@ -125,7 +125,7 @@
</lg>
</div>
<div>
<head><lb/><persName>Fraͤulein CHRISTINEN/ <lb/>Koͤniginne in Schweden usf.</persName>
<lb/><head><persName ref="https://d-nb.info/gnd/118520652">Fraͤulein CHRISTINEN</persName>/ <lb/>Koͤniginne in Schweden usf.
<lb/>durch versetzte Buchstaben C. in Z. <lb/>Auf! dein Reich/ wo es seyn kan/ steh
<lb/>fein lang in Nuz. <lb/>Erklaͤhret in einem <lb/>Zirkel=Gedicht/</head>
<lg>
......@@ -224,7 +224,7 @@
<lb/>oder der gelehrteste Mensch waͤre / anvertrauen muß. Dan <lb/>da nimmet der eine
ihm nicht so vihl Zeit / oder hat nicht so <lb/>vihl Uhrteil bey sich / daß er das
Werk mit der Haͤuptschrift <lb/>fleissig und genau uͤberschlagen/ oder auf alle
Worte/ Syl= <lb/>ben/Zwerchstreichlein/(Commata) Punctstrichlein ; (Se= <lb/>mi
Worte/ Syl= <lb/>ben/Zwerchstreichlein/(Commata) Punctstrichlein; (Se= <lb/>mi
commata) Doppelpuncten: Puncten. Fragpuncten? <lb/>Verwunderungs=Klag= und
Freudpuncten! Grosse Buch= <lb/>staben u. a. m. noͤtige achtung geben moͤchte/ oder
koͤnte / <lb/>sondern er sihet/ohne einige richtige Gedanken oder Nachse= <lb/>hung /
......@@ -342,7 +342,7 @@
<lg>
<l>Hoͤr die Leyer diser Zeit /</l>
<l>Wie so wol gestimmt sie klinget /</l>
<l>Voller Kunst und Liebligkeit ;</l>
<l>Voller Kunst und Liebligkeit;</l>
<l>Wie dem <persName ref="https://d-nb.info/gnd/118590111">Opiz</persName> sie
nachsinget /</l>
<l>Dessen Ruhm und Nahmens Zier</l>
......@@ -421,7 +421,7 @@
<head xml:lang="la">Aliud.</head>
<lg xml:lang="la">
<l>Hoc tulit acceptum Matri, morata SIBYLLA</l>
<l>Quod fuit ; hoc, studijs quòd benè culta, Patri.</l>
<l>Quod fuit; hoc, studijs quòd benè culta, Patri.</l>
</lg>
</div>
<div>
......@@ -479,7 +479,7 @@
aber der gemeine Poͤbel und <lb/>der Neidt auch etwas/ das der guhten Meinung zu
wiedern/ <lb/>davon unzeitig urtheilen moͤchte/ hielt ich fuͤr rahtsam/ das <lb/>nur
der Nahme etwa verkehret/ oder gahr ausgelassen/ und <lb/>an dessen stat ein anderer
gesetzet wuͤrde ; dafern aber noch et= <lb/>liche Gedichte die <persName
gesetzet wuͤrde; dafern aber noch et= <lb/>liche Gedichte die <persName
ref="https://d-nb.info/gnd/118590111">Opitz</persName> oder der andern Poeten
einer aus= <lb/>gehn lassen/ bey den <persName ref="https://d-nb.info/gnd/122837622"
>Hn. M. S. Gerl.</persName> anzutreffen/ solte es <lb/>mich eine sonderbahre
......@@ -518,14 +518,14 @@
<lb/>danebst mir nicht zuverdencken/ das ich dieselbe etwa gahr zu <lb/>ange bey mir
behalten/ sindtemahl es mir nur an bequemli= <pb
source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00023"/>
<lb/>cher Pottschafft ermangelt hatt ; Hab auch kein bedencken <lb/>getragen/ etliche
<lb/>cher Pottschafft ermangelt hatt; Hab auch kein bedencken <lb/>getragen/ etliche
von meinen ungepfefferten Gedichten/ und <lb/>eines/ welches ein ander gemachet/ mit
zu uͤberschicken/ wol= <lb/>te auch wol mehr des Ungezieffers abgeschrieben haben/
wen <lb/>ich nicht besorgt/ es wuͤrde ihme weit verdrießlicher zu lesen/ <lb/>als mir
zu schreiben seyn/ es hat aber im uͤbrigen die gefluͤgel= <lb/>te Zeit mir nicht
erlauben wollen/ noch eins oder zwey von <lb/>den besten abzuschreiben/ daruͤm ich
die/ von denen ich eine <lb/>Copey gehabt/unangesehen/daß selbe die schlechtesten
undter <lb/>den schlechtesten seyn/ nur habe uͤbersenden muͤssen ; wo ich
undter <lb/>den schlechtesten seyn/ nur habe uͤbersenden muͤssen; wo ich
<lb/>kuͤnfftiger Zeit noch etwas verfertigen werde/ so soll ihm das= <lb/>selbe/ wo
ers begehret/ gerne zu gesichte kommen/ bin noch <lb/>guͤngsten auß <persName
ref="https://d-nb.info/gnd/119442027">Jacobus Catzen</persName> Niederlaͤndischen
......@@ -534,7 +534,7 @@
der edlen Leyer zuwiedern geschrieben wahr/ und <lb/>mich der unwerstaͤndige Neidt
leider der massen auch betruͤ= <lb/>bet/ das ich schier meiner Poesey guhte Nacht
gegeben/ wen <lb/>demselben nicht durch etliche Verstaͤndige Leute vohrgeba= <lb/>wet
wehre ; eß ist aber meines bedenckens/ noch die Zeit / <lb/>welche an derogleichen
wehre; eß ist aber meines bedenckens/ noch die Zeit / <lb/>welche an derogleichen
Ausschreibung gewendet / nicht so <lb/>uͤbel angelegt/als wen ich etwa meiner Jugendt
in den Laby= <lb/>rinthe der Kaͤlber Libe einen Flecken angehenget hette/ wie
<lb/>andere/die unsere Poesey wol fuͤr ein unuͤtzes uͤbel scheltē duͤrf= <lb/>fen/und
......@@ -617,7 +617,7 @@
</lg>
<lg>
<l>Hoͤr ich gleich umb und umb mich singen</l>
<l>Die sehr vergifftete Siren ;</l>
<l>Die sehr vergifftete Siren;</l>
<l>So soll mich dennoch nicht bezwingen</l>
<l>Jhr lieblichs Gifft / und hell gethoͤn;</l>
<l>Jch will die Ohren mir verkleben/</l>
......@@ -627,13 +627,13 @@
<l>Gefellt dir nicht mein schlechtes Schreiben/</l>
<l>Und meiner Feder edles Safft/</l>
<l>So laß nur balt das Laͤsen bleiben /</l>
<l>Eh dan es dir mehr unruh schafft ;</l>
<l>Eh dan es dir mehr unruh schafft;</l>
<l>Das/ was von anfang ich geschrieben/</l>
<l>Wird kein verfalschter Freund belieben.</l>
</lg>
<lg>
<l>Weistu mich gleich viel für zuschwetzen/</l>
<l>Von meiner Leyer ab zustehen ;</l>
<l>Von meiner Leyer ab zustehen;</l>
<l>So soll mich doch allzeit ergetzen</l>
<l>Das Arbeitsahme muͤssig gehen:</l>
<l>Laß aber du dein Leumbden bleiben /</l>
......@@ -644,7 +644,7 @@
<l>Jch weiß/ es ist dir angebohren/</l>
<l>Den Musen selbst abholt zu sein /</l>
<l>Doch hat mein Phoebus nie verlohren /</l>
<l>Durch deine List/ den hellen Schein :</l>
<l>Durch deine List/ den hellen Schein:</l>
<l>Die Tugend wird dennoch bestehen/</l>
<l>Wen du/ und alles wirst vergehen.</l>
</lg>
......@@ -691,18 +691,18 @@
</lg>
<lg>
<l>Jch darf nun auch nicht weitergehen/</l>
<l>Und bringen starcke Zeugen ein ;</l>
<l>Und bringen starcke Zeugen ein;</l>
<l>Du kanst es gnug an disem sehen/</l>
<l>Daß selbst die Musen Maͤgde sein :</l>
<l>Daß selbst die Musen Maͤgde sein:</l>
<l>Was lebet soll Ja Tugendt lieben/</l>
<l>Und niemandt ist davon vertrieben.</l>
</lg>
<lg>
<l>Gantz Holland weiß dir fuͤr zusagen</l>
<l>Von seiner Bluhmen Tag und Nacht ;</l>
<l>Von seiner Bluhmen Tag und Nacht;</l>
<l><persName ref="https://d-nb.info/gnd/119442027">Herrn Catzen</persName> magstu
weiter fragen /</l>
<l>Durch den sie mir bekant gemacht ;</l>
<l>Durch den sie mir bekant gemacht;</l>
<l><persName ref="https://d-nb.info/gnd/102385092">Cleobulina</persName> wird wol
bleiben /</l>
<l>Von der viel kluge Federn schreiben.</l>
......@@ -720,9 +720,9 @@
<l>Sollt ich die Nadel hoch erheben /</l>
<l>Und uͤber meine Poesey /</l>
<l>So muß ein kluger mir nachgeben/</l>
<l>Daß alles endlich reisst entzwey ;</l>
<l>Daß alles endlich reisst entzwey;</l>
<l>Wer kan so kuͤnstlich Garn auch drehen/</l>
<l>Das es nicht sollt in stuͤcken gehen :</l>
<l>Das es nicht sollt in stuͤcken gehen:</l>
</lg>
<pb source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00029"/>
<lg>
......@@ -735,7 +735,7 @@
</lg>
<lg>
<l>Wo ist Dianen Kirch geblieben</l>
<l>Des Jupters Bild ist schon davon ;</l>
<l>Des Jupters Bild ist schon davon;</l>
<l>Sind nicht vorelngst schon auffgerieben</l>
<l>Die dicken Mauren Babilon</l>
<l>Was damahls teuer gnug gegolten/</l>
......@@ -781,7 +781,7 @@
<l>Sein Lob wird nicht verdecket werden/</l>
<l>Kein Neid verbirget seinen Preiß /</l>
<l>Weil selbst das große Rund der Erden</l>
<l>Mit seiner Kunst zu pralen weiß ;</l>
<l>Mit seiner Kunst zu pralen weiß;</l>
<l>O moͤcht ich halb so guht nur singen /</l>
<l>Und so den Thon der Leyer zwingen</l>
</lg>
......@@ -797,7 +797,7 @@
<l>Jch wil hinfuͤro GOTT vertrawen /</l>
<l>Von dem soll sein mein Tichten all /</l>
<l>So kan mich auch fuͤr dir nicht grawen /</l>
<l>Druͤm sag ich billig noch einmahl :</l>
<l>Druͤm sag ich billig noch einmahl:</l>
<l>Wer GOTT vertrawt in allen Dingen /</l>
<l>Wird Welt/ wird Neid/ wird Todt bezwingen.</l>
</lg>
......@@ -820,7 +820,7 @@
<l>Der nimmerstille Mars steht ihn'n zur einen seiten /</l>
<l>Verlacht ihr Seitenspihl/ lobt nur allein sein Streiten /</l>
<l>Und frisst sich nimmer satt an so viel Christen Bluht /</l>
<l>Doch ist das minste das/ von allen/ was er thut ;</l>
<l>Doch ist das minste das/ von allen/ was er thut;</l>
<l>Er pfleget ihn'n durch Mort die Thuͤr und Thor zu weisen/</l>
<l>Drumb will die kluge Schar itz weit von hinnen reisen /</l>
<l>Und steht nur auf dem Sprungk/ ist wegk zu zieh'n bereit /</l>
......@@ -843,18 +843,18 @@
<l>Der alles tadlen zwar/ doch nichtes machen kan.</l>
<pb source="http://diglib.hab.de/drucke/229-2-quod-5/start.htm?image=00032"/>
<l>Und das empfinden auch insonderheit fuͤr allen</l>
<l>Die/ so die Poesey sich lassen wohl gefallen ;</l>
<l>Die/ so die Poesey sich lassen wohl gefallen;</l>
<l>Die edle Poesey/ die selbst der Himmel giebt /</l>
<l>Wird jetzo mehr gehast/ gelaͤstert/ als geliebt.</l>
<l>Der Neid/ ihr aͤrgster Feind weiß gnugsahm fuͤrzugeben/</l>
<l>Dardurch der hohen Lust genomen wirt das Leben ;</l>
<l>Dardurch der hohen Lust genomen wirt das Leben;</l>
<l>Sein Her ist gahr zu starck/ wer kan ihm wiederstehen</l>
<l>Doch wehr er noch so groß/ er muß doch untergehn/</l>
<l>Die Leyer zwinget ihn/ sie dringt durch alle Sachen /</l>
<l>Die einen Menschen Sonst gahr balt verderbet machen</l>
<l>Sie ist das/ was den Sinn macht fliegend und entzuͤckt/</l>
<l>Die ist das werthe Pfandt/ das uns Apollo schickt ;</l>
<l>Sie ist der Sprachen Ruhm/ die Tugendt aller Tugendt :</l>
<l>Die ist das werthe Pfandt/ das uns Apollo schickt;</l>
<l>Sie ist der Sprachen Ruhm/ die Tugendt aller Tugendt:</l>
<l>Sie ist der Kuͤnsten Kunst/ Sie ist die Zierd der Jugendt.</l>
<l>Sie lebt/ wen alles stirbt/ und kan nicht untergehn/</l>
<l>Wen gleich die grosse Welt nicht laͤnger kan bestehn.</l>
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment