Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 663690c0 authored by David Maus's avatar David Maus
Browse files

Sprachcodes normalisiert

parent 5d0bd31f
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Showing
with 17 additions and 17 deletions
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>27.10 Aug. 2°, 39r</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>27.10 Aug. 2°, 39r</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>De ware beschrijvinge vande vnlangs geledene rayse gedaen bij de rechte Eerwaerdige Sieur <rs type="person">Eduwardt ridder</rs> ende Capiteyn <rs type="person">Jan Dauidts</rs> ende is het goede schip genaempt den Tyger ende des tygers Jonck is Oostindien. 1604–1606</summary> <summary>De ware beschrijvinge vande vnlangs geledene rayse gedaen bij de rechte Eerwaerdige Sieur <rs type="person">Eduwardt ridder</rs> ende Capiteyn <rs type="person">Jan Dauidts</rs> ende is het goede schip genaempt den Tyger ende des tygers Jonck is Oostindien. 1604–1606</summary>
<textLang mainLang="nl"/> <textLang mainLang="nld"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisebericht"> <msItem class="../../register.xml#Reisebericht">
<locus from="39r" to="51v"/> <locus from="39r" to="51v"/>
......
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>27.10 Aug. 2°, 151</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>27.10 Aug. 2°, 151</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>Reisebericht von <rs type="person">Pieter Willemsz Verhoeff</rs> aus dem Jahre 1608 an <rs type="person">Jacob Huyghen van der Dussen</rs>. Pieter Willemsz Verhoeff war Kapitän und Admiral im Dienst der Niederländischen Ostindien-Kompanie und berichtet von der Reise nach Indien (genauer Kozhikode und Malabar).</summary> <summary>Reisebericht von <rs type="person">Pieter Willemsz Verhoeff</rs> aus dem Jahre 1608 an <rs type="person">Jacob Huyghen van der Dussen</rs>. Pieter Willemsz Verhoeff war Kapitän und Admiral im Dienst der Niederländischen Ostindien-Kompanie und berichtet von der Reise nach Indien (genauer Kozhikode und Malabar).</summary>
<textLang mainLang="nl"/> <textLang mainLang="nld"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisebericht"> <msItem class="../../register.xml#Reisebericht">
<locus from="151" to="156"/> <locus from="151" to="156"/>
<author>Pieter Willemsz Verhoeff</author> <author>Pieter Willemsz Verhoeff</author>
......
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>38.19 Aug. 2°, 1</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>38.19 Aug. 2°, 1</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>Reisetagebuch einer Schiffsreise nach Brasilien. Das Tagebuch oder Logbuch berichtet davon, wie <rs type="person" ref="../../register.xml#Piet_Heyn">Heyn</rs> als Vize-Admiral der Niederländischen Westindien-Kompanie eine Flotte nach Brasilien und Afrika leitete. Es enthält viele Einträge zu Wind, Wetter, Landschaften sowie Längen- und Breitengraden. In Ich-From verfasst, hier vermutlich als Abschrift vorliegend.</summary> <summary>Reisetagebuch einer Schiffsreise nach Brasilien. Das Tagebuch oder Logbuch berichtet davon, wie <rs type="person" ref="../../register.xml#Piet_Heyn">Heyn</rs> als Vize-Admiral der Niederländischen Westindien-Kompanie eine Flotte nach Brasilien und Afrika leitete. Es enthält viele Einträge zu Wind, Wetter, Landschaften sowie Längen- und Breitengraden. In Ich-From verfasst, hier vermutlich als Abschrift vorliegend.</summary>
<textLang mainLang="nl"/> <textLang mainLang="nld"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1" to="39"/> <locus from="1" to="39"/>
<author ref="../../register.xml#Piet_Heyn">Piet Pieterszoon Heyn</author> <author ref="../../register.xml#Piet_Heyn">Piet Pieterszoon Heyn</author>
......
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>286 Blank., 1</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>286 Blank., 1</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>Tagebuchartige Notizen oder Lektüretagebuch in Ich-Form verfasst. <rs type="person" ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</rs> verzeichnet hauptsächlich tagweise (mit Datum) seine absolvierte Lektüre. Erwähnung finden auch wenige Reisen (S. 62-76) sowie Ausflüge der Jahre 1712 bis 1724. Insgesamt 103 beschriebene Seiten.</summary> <summary>Tagebuchartige Notizen oder Lektüretagebuch in Ich-Form verfasst. <rs type="person" ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</rs> verzeichnet hauptsächlich tagweise (mit Datum) seine absolvierte Lektüre. Erwähnung finden auch wenige Reisen (S. 62-76) sowie Ausflüge der Jahre 1712 bis 1724. Insgesamt 103 beschriebene Seiten.</summary>
<textLang mainLang="deu" otherLangs="fr"/> <textLang mainLang="deu" otherLangs="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Tagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Tagebuch">
<locus from="1" to="203"/> <locus from="1" to="203"/>
<author ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</author> <author ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</author>
......
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>31 Blank., 130r</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>31 Blank., 130r</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>Knappes Diensttagebuch von <rs type="person" ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</rs> und in Ich-Form verfasst. Er beschreibt die Ereignisse während seiner Ausführung des militärischen Dienstes für Kaiser Leopold I. in den Jahren 1689 und 1690. Er berichtet von der Truppenstärke, den Lagerplätzen, von vorhandenem Material und Tieren sowie über Personen, Städte und Landschaften. Das Diensttagebuch ist in zwei Teile gegliedert: Zeitraum 17. August 1689 bis 4. Oktober 1689 (Titel: siehe Originaltitel, 130r-134v); Zeitraum ab 31. Mai 1690 und ohne explizites Ende. Es bricht mittendrin ab (Originaltitel: "Journal waß sich täglich begeben, bey der Holländischen Armee, in den Jahre 1690. vom 31 May an", 137r-138r).</summary> <summary>Knappes Diensttagebuch von <rs type="person" ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</rs> und in Ich-Form verfasst. Er beschreibt die Ereignisse während seiner Ausführung des militärischen Dienstes für Kaiser Leopold I. in den Jahren 1689 und 1690. Er berichtet von der Truppenstärke, den Lagerplätzen, von vorhandenem Material und Tieren sowie über Personen, Städte und Landschaften. Das Diensttagebuch ist in zwei Teile gegliedert: Zeitraum 17. August 1689 bis 4. Oktober 1689 (Titel: siehe Originaltitel, 130r-134v); Zeitraum ab 31. Mai 1690 und ohne explizites Ende. Es bricht mittendrin ab (Originaltitel: "Journal waß sich täglich begeben, bey der Holländischen Armee, in den Jahre 1690. vom 31 May an", 137r-138r).</summary>
<textLang mainLang="deu" otherLangs="fr"/> <textLang mainLang="deu" otherLangs="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Tagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Tagebuch">
<locus from="130r" to="143r"/> <locus from="130r" to="143r"/>
<author ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</author> <author ref="../../register.xml#Ludwig_Rudolf_BS_WF">Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel</author>
......
...@@ -15,7 +15,7 @@ ...@@ -15,7 +15,7 @@
appointed Capt. of y NewCastle fregat" zahlreiche Briefe und Antwortschreiben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August</rs> z.B. an <rs type="person" ref="../../register.xml#Samuel_Pepys">Samuel Pepys</rs>. appointed Capt. of y NewCastle fregat" zahlreiche Briefe und Antwortschreiben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August</rs> z.B. an <rs type="person" ref="../../register.xml#Samuel_Pepys">Samuel Pepys</rs>.
Auch ge- und verkaufte Sklaven werden aufgelistet, z.B. 46v "Names of Turkes e Moors wch were set on shore at Tanguir wch were sold on board y NewCastle y 29th 7ber.". Auf 50r ist eine Liste "Passangers on board y NewCastle for England". Auch ge- und verkaufte Sklaven werden aufgelistet, z.B. 46v "Names of Turkes e Moors wch were set on shore at Tanguir wch were sold on board y NewCastle y 29th 7ber.". Auf 50r ist eine Liste "Passangers on board y NewCastle for England".
Auf 61v-72v viele und umfangreiche Tabellen sowie Listen zu: Maßen, Gewichten, Preisen, welche alle Kriegsschiffe und deren Bedarf betreffen.</summary> Auf 61v-72v viele und umfangreiche Tabellen sowie Listen zu: Maßen, Gewichten, Preisen, welche alle Kriegsschiffe und deren Bedarf betreffen.</summary>
<textLang mainLang="en"/> <textLang mainLang="eng"/>
<msItem class="../../register.xml#Schiffstagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Schiffstagebuch">
<locus from="1r" to="75r"/> <locus from="1r" to="75r"/>
<author ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August von Schleswig-Holstein-Norburg</author> <author ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August von Schleswig-Holstein-Norburg</author>
......
...@@ -16,7 +16,7 @@ ...@@ -16,7 +16,7 @@
Vrini" (50r-64v), eine Erläuterung verschiedener Adelsgeschlechter; "Table des Vrini" (50r-64v), eine Erläuterung verschiedener Adelsgeschlechter; "Table des
familles de Rome" (65r); "De Tribunaux de Rome" (66r-71r); "Antiquites Romaines" familles de Rome" (65r); "De Tribunaux de Rome" (66r-71r); "Antiquites Romaines"
(72r-79v) und "Lista Animarum 1679 - Romae" (80r).</summary> (72r-79v) und "Lista Animarum 1679 - Romae" (80r).</summary>
<textLang mainLang="fr"/> <textLang mainLang="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1r" to="80r"/> <locus from="1r" to="80r"/>
<author>unbekannt</author> <author>unbekannt</author>
......
...@@ -20,7 +20,7 @@ ...@@ -20,7 +20,7 @@
Teil 2, 90.1 Extrav. - 220 Extrav., Frankfurt am Main 1987). Teil 2, 90.1 Extrav. - 220 Extrav., Frankfurt am Main 1987).
Das identische Layout der Fußnoten weist der Titel "Nouveaux Mémoires ou observations sur l'Italie et sur les Italiens, Londres, Das identische Layout der Fußnoten weist der Titel "Nouveaux Mémoires ou observations sur l'Italie et sur les Italiens, Londres,
1764, 3 vol.– Londres, Lausanne, 1770, 3 vol." auf, der von Pierre Jean Grosley verfasst wurde.</summary> 1764, 3 vol.– Londres, Lausanne, 1770, 3 vol." auf, der von Pierre Jean Grosley verfasst wurde.</summary>
<textLang mainLang="fr"/> <textLang mainLang="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1" to="187"/> <locus from="1" to="187"/>
<author ref="../../register.xml#Pierre_Jean_Grosley">Pierre Jean Grosley</author> <author ref="../../register.xml#Pierre_Jean_Grosley">Pierre Jean Grosley</author>
......
...@@ -14,7 +14,7 @@ ...@@ -14,7 +14,7 @@
autograph verfasste Exemplar handelt, kann nicht abschließend festgestellt werden. Das Schriftbild ist sehr klar, da es keine Entstehungsvarianten gibt, vermutlich handelt es sich daher um eine Reinschrift oder Abschrift, Seiten 181-185 sind leer. autograph verfasste Exemplar handelt, kann nicht abschließend festgestellt werden. Das Schriftbild ist sehr klar, da es keine Entstehungsvarianten gibt, vermutlich handelt es sich daher um eine Reinschrift oder Abschrift, Seiten 181-185 sind leer.
Es sind verschiedene Vorlagen hierfür denkbar: Maupertuis, Pierre Louis Moreau de: The figure of the earth, determined from observations made by order of the French King, at the polar circle, London 1738; Es sind verschiedene Vorlagen hierfür denkbar: Maupertuis, Pierre Louis Moreau de: The figure of the earth, determined from observations made by order of the French King, at the polar circle, London 1738;
Outhier, Par M.: Journal D'Un Voyage Au Nord. En 1736/37, Enrichi de figures en taille-douce, Amsterdam 1746.</summary> Outhier, Par M.: Journal D'Un Voyage Au Nord. En 1736/37, Enrichi de figures en taille-douce, Amsterdam 1746.</summary>
<textLang mainLang="fr"/> <textLang mainLang="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1" to="180"/> <locus from="1" to="180"/>
<author>unbekannt</author> <author>unbekannt</author>
......
...@@ -11,7 +11,7 @@ ...@@ -11,7 +11,7 @@
<msContents> <msContents>
<summary>Reisebericht in Briefform, <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs> (Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, beschrieben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs>, <summary>Reisebericht in Briefform, <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs> (Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, beschrieben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs>,
Teil 2, 90.1 Extrav.-220 Extrav., Frankfurt a. M. 1987) vermutet, dass <rs type="person" ref="../../register.xml#Ernst_Theodor_Langer">Ernst Theodor Langer</rs> der Verfasser ist. Dieser war Bibliothekar in Wolfenbüttel und bis zum Jahr 1771 in der Schweiz. Die Briefe sind an "A. M. T." adressiert. Die Reise führt durch die Schweiz. Der Text besteht aus elf Briefen. Jeder beginnt mit der Brief-Nummer, einer kurzen inhaltlichen Überschrift und der Anrede des Empfängers. Von der gleichen Hand ist ein Zettel eingelegt, der ein Itinerar einer Reise mit anderem Datum enthält. Im Text wird das Jahr 1700 erwähnt, dieser wird also um dieses Jahr entstanden sein. Eine genaue Datierung fehlt jedoch.</summary> Teil 2, 90.1 Extrav.-220 Extrav., Frankfurt a. M. 1987) vermutet, dass <rs type="person" ref="../../register.xml#Ernst_Theodor_Langer">Ernst Theodor Langer</rs> der Verfasser ist. Dieser war Bibliothekar in Wolfenbüttel und bis zum Jahr 1771 in der Schweiz. Die Briefe sind an "A. M. T." adressiert. Die Reise führt durch die Schweiz. Der Text besteht aus elf Briefen. Jeder beginnt mit der Brief-Nummer, einer kurzen inhaltlichen Überschrift und der Anrede des Empfängers. Von der gleichen Hand ist ein Zettel eingelegt, der ein Itinerar einer Reise mit anderem Datum enthält. Im Text wird das Jahr 1700 erwähnt, dieser wird also um dieses Jahr entstanden sein. Eine genaue Datierung fehlt jedoch.</summary>
<textLang mainLang="fr"/> <textLang mainLang="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisebericht"> <msItem class="../../register.xml#Reisebericht">
<locus from="1" to="76"/> <locus from="1" to="76"/>
<author ref="../../register.xml#Ernst_Theodor_Langer">Ernst Theodor Lange</author> <author ref="../../register.xml#Ernst_Theodor_Langer">Ernst Theodor Lange</author>
......
...@@ -11,7 +11,7 @@ ...@@ -11,7 +11,7 @@
<msContents> <msContents>
<summary>Berichtet wird von der Reise des Herzogs <rs type="person" ref="../../register.xml#Albrecht_VII.">Albrecht von Österreich</rs> von Brüssel nach Valencia zur Hochzeit mit <rs type="person" ref="../../register.xml#Isabella_Clara_Eugenia_von_Spanien">Isabella Klara Eugenia von Spanien</rs>. <summary>Berichtet wird von der Reise des Herzogs <rs type="person" ref="../../register.xml#Albrecht_VII.">Albrecht von Österreich</rs> von Brüssel nach Valencia zur Hochzeit mit <rs type="person" ref="../../register.xml#Isabella_Clara_Eugenia_von_Spanien">Isabella Klara Eugenia von Spanien</rs>.
Der Reisebericht ist tagebuchartig verfasst. Die Einträge sind mit Datum, Orten und Meilenangaben versehen.</summary> Der Reisebericht ist tagebuchartig verfasst. Die Einträge sind mit Datum, Orten und Meilenangaben versehen.</summary>
<textLang mainLang="fr"/> <textLang mainLang="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisebericht"> <msItem class="../../register.xml#Reisebericht">
<locus from="1r" to="100r"/> <locus from="1r" to="100r"/>
<author>unbekannt</author> <author>unbekannt</author>
......
...@@ -15,7 +15,7 @@ ...@@ -15,7 +15,7 @@
genealogischen Angaben im Text hervor. Der Text ist in deutscher, Teile auch in französischer, englischer, italienischer und spanischer Sprache verfasst. genealogischen Angaben im Text hervor. Der Text ist in deutscher, Teile auch in französischer, englischer, italienischer und spanischer Sprache verfasst.
Duktus und Tinte variieren, <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs> (Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, beschrieben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs>, Duktus und Tinte variieren, <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs> (Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, beschrieben von <rs type="person" ref="../../register.xml#Wolf-Dieter_Otte">Wolf-Dieter Otte</rs>,
Teil 3, 220.1 Extrav.-317 Extrav., Frankfurt a. M. 1993) vermutet, dass das vorliegende Reisetagebuch eine Abschrift aus unterwegs geführten Journalen sowie eine Reinschrift von Teilen aus <ref target="221-extrav.xml">221 Extravagantes</ref> ist. Auf VI-XIV befindet sich ein Ortsregister in alphabetischer Reihenfolge.</summary> Teil 3, 220.1 Extrav.-317 Extrav., Frankfurt a. M. 1993) vermutet, dass das vorliegende Reisetagebuch eine Abschrift aus unterwegs geführten Journalen sowie eine Reinschrift von Teilen aus <ref target="221-extrav.xml">221 Extravagantes</ref> ist. Auf VI-XIV befindet sich ein Ortsregister in alphabetischer Reihenfolge.</summary>
<textLang mainLang="deu" otherLangs="fr"/> <textLang mainLang="deu" otherLangs="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1r" to="406v"/> <locus from="1r" to="406v"/>
<author ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August von Schleswig-Holstein-Norburg</author> <author ref="../../register.xml#Christian_August_von_Schleswig-Holstein">Christian August von Schleswig-Holstein-Norburg</author>
......
...@@ -12,7 +12,7 @@ ...@@ -12,7 +12,7 @@
<summary>Ein aus Schreibkalendern von <rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin Andreae</rs> zusammengestellte Biographie durch seinen Sohn <rs type="person" ref="../../register.xml#Gottlieb_Andreae">Gottlieb Andreae</rs>. <summary>Ein aus Schreibkalendern von <rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin Andreae</rs> zusammengestellte Biographie durch seinen Sohn <rs type="person" ref="../../register.xml#Gottlieb_Andreae">Gottlieb Andreae</rs>.
Der Berichtszeitraum umfasst den Lebenslauf von <rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin</rs> von seiner Geburt bis zu seinem Tod am 27.06.1654. Der Berichtszeitraum umfasst den Lebenslauf von <rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin</rs> von seiner Geburt bis zu seinem Tod am 27.06.1654.
Neben der Einteilung in Jahre und Tage gibt es eine Rubrik "obierunt", in der die Personen aufgelistet sind, die<rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae"> Johann Valentin</rs> in dem Zeitraum getroffen hat.</summary> Neben der Einteilung in Jahre und Tage gibt es eine Rubrik "obierunt", in der die Personen aufgelistet sind, die<rs type="person" ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae"> Johann Valentin</rs> in dem Zeitraum getroffen hat.</summary>
<textLang mainLang="la"/> <textLang mainLang="lat"/>
<msItem class="../../register.xml#Lebenslauf"> <msItem class="../../register.xml#Lebenslauf">
<locus from="11v" to="18v"/> <locus from="11v" to="18v"/>
<author ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin Andreae</author> <author ref="../../register.xml#Johann_Valentin_Andreae">Johann Valentin Andreae</author>
......
...@@ -17,7 +17,7 @@ ...@@ -17,7 +17,7 @@
"<rs type="person" ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhardi Baudini</rs> coeptuum mense Majo, Anno 1680" (<rs type="person" ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhard Baudis</rs> Anfang des Monats Mai, des Jahres 1680). "<rs type="person" ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhardi Baudini</rs> coeptuum mense Majo, Anno 1680" (<rs type="person" ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhard Baudis</rs> Anfang des Monats Mai, des Jahres 1680).
266r-270v leer, auf 271r-274v Nachträge zum Diarium von 1681, teilweise auf dem Kopf stehend verzeichnet. 266r-270v leer, auf 271r-274v Nachträge zum Diarium von 1681, teilweise auf dem Kopf stehend verzeichnet.
Auf 275r-349r "Specificaion aller Einnahmen und Außgaben..."; Aufstellung der Reisekosten und Einnahmen während der Reise, beide Rechnungen sind vom 03.06.1681. Auf dem Spiegel hinten die Notiz: "In <rs type="place" ref="../../register.xml#Paris">Paris</rs>".</summary> Auf 275r-349r "Specificaion aller Einnahmen und Außgaben..."; Aufstellung der Reisekosten und Einnahmen während der Reise, beide Rechnungen sind vom 03.06.1681. Auf dem Spiegel hinten die Notiz: "In <rs type="place" ref="../../register.xml#Paris">Paris</rs>".</summary>
<textLang mainLang="deu" otherLangs="fr"/> <textLang mainLang="deu" otherLangs="fra"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch"> <msItem class="../../register.xml#Reisetagebuch">
<locus from="1" to="349"/> <locus from="1" to="349"/>
<author ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhard Baudis</author> <author ref="../../register.xml#Leonhard_Baudis">Leonhard Baudis</author>
......
...@@ -11,7 +11,7 @@ ...@@ -11,7 +11,7 @@
<msContents> <msContents>
<summary>Schreibkaleneder des Jahres 1571. <rs type="person" ref="../../register.xml#Johannes_Caselius">Johannes Caselius</rs> verzeichnet hier <summary>Schreibkaleneder des Jahres 1571. <rs type="person" ref="../../register.xml#Johannes_Caselius">Johannes Caselius</rs> verzeichnet hier
täglich seine Korrespondenz mit Briefein- und -ausgängen. Es handelt sich hauptsächlich um nummerierte Personen- und Ortslisten. Die Nummerierung besteht aus dem Datum des jeweiligen Tages, also 1) für den ersten Tag im Monat usw.</summary> täglich seine Korrespondenz mit Briefein- und -ausgängen. Es handelt sich hauptsächlich um nummerierte Personen- und Ortslisten. Die Nummerierung besteht aus dem Datum des jeweiligen Tages, also 1) für den ersten Tag im Monat usw.</summary>
<textLang mainLang="la" otherLangs="grc"/> <textLang mainLang="lat" otherLangs="grc"/>
<msItem class="../../register.xml#Schreibkalender"> <msItem class="../../register.xml#Schreibkalender">
<locus from="1" to="30"/> <locus from="1" to="30"/>
<author ref="../../register.xml#Johannes_Caselius">Johannes Caselius</author> <author ref="../../register.xml#Johannes_Caselius">Johannes Caselius</author>
......
...@@ -10,7 +10,7 @@ ...@@ -10,7 +10,7 @@
<msPart><msIdentifier><idno>90.2 Extrav., 1</idno></msIdentifier> <msPart><msIdentifier><idno>90.2 Extrav., 1</idno></msIdentifier>
<msContents> <msContents>
<summary>Bericht über mehrere Schifffahrten nach <rs type="place">Florida</rs>/<rs type="place">Amerika</rs> und zu anderen Reisezielen. In tschechischer Sprache verfasst, hier liegt vermutlich eine Abschrift oder Übersetzung vor.</summary> <summary>Bericht über mehrere Schifffahrten nach <rs type="place">Florida</rs>/<rs type="place">Amerika</rs> und zu anderen Reisezielen. In tschechischer Sprache verfasst, hier liegt vermutlich eine Abschrift oder Übersetzung vor.</summary>
<textLang mainLang="cs"/> <textLang mainLang="ces"/>
<msItem class="../../register.xml#Reisebericht"> <msItem class="../../register.xml#Reisebericht">
<locus from="1" to="107"/> <locus from="1" to="107"/>
<author ref="../../register.xml#Theodor_de_Bry">Theodor de Bry</author> <author ref="../../register.xml#Theodor_de_Bry">Theodor de Bry</author>
......
...@@ -13,7 +13,7 @@ ...@@ -13,7 +13,7 @@
sogenannte "Memoire" zum Thema Kavallerie und Regiment. Außerdem sind ein Sonnett und Reisebeschreibungen enthalten, z.B. auf 59r-66r befindet sich die sogenannte "Memoire" zum Thema Kavallerie und Regiment. Außerdem sind ein Sonnett und Reisebeschreibungen enthalten, z.B. auf 59r-66r befindet sich die
Überschrift "die Reise von Wolfenbüttel nach Öttingen und zurück". Teile sind von anderer Hand geschrieben 40r-41r und auf 75r-76r: Überschrift "die Reise von Wolfenbüttel nach Öttingen und zurück". Teile sind von anderer Hand geschrieben 40r-41r und auf 75r-76r:
"Lebenslauf Christianq v. Ron". Leere Seiten: 42-53r, 56r und 66v-74v.</summary> "Lebenslauf Christianq v. Ron". Leere Seiten: 42-53r, 56r und 66v-74v.</summary>
<textLang mainLang="fr" otherLangs="deu"/> <textLang mainLang="fra" otherLangs="deu"/>
<msItem class="../../register.xml#Notizen"> <msItem class="../../register.xml#Notizen">
<locus from="1r" to="76v"/> <locus from="1r" to="76v"/>
<author ref="../../register.xml#Heinrich_Ferdinand">Heinrich Ferdinand Herzog Braunschweig-Lüneburg</author> <author ref="../../register.xml#Heinrich_Ferdinand">Heinrich Ferdinand Herzog Braunschweig-Lüneburg</author>
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment